UNESCO-Projektschulen
Unser Beitrag

Gemeinsam mit den 16 Landeskoordinationen vernetzt die Bundeskoordination die Projektschulen in ganz Deutschland miteinander, bringt neue Impulse zu UNESCO-Themen ein, initiiert neue Projekte und fördert das Mitwirken der Schulen im internationalen UNESCO-Netzwerk.

Social Media
Facebook @ASPnetGermany
Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen in Deutschland wird von einer Bundeskoordination betreut, die in der Deutschen UNESCO-Kommission angesiedelt ist.
Die Bundeskoordination vertritt die UNESCO-Projektschulen und bildet die zentrale Schnittstelle zwischen den Schulen des Netzwerks, den Landeskoordinationen auf der Landesebene, den Kultusministerien und Senatsverwaltungen, der Deutschen UNESCO-Kommission und der UNESCO in Paris. Sie koordiniert, unterstützt und berät das Netzwerk, stellt dessen Verwaltung sicher und wirkt darüber hinaus als Impulsgeberin.
Als solche koordiniert und gestaltet die Bundeskoordination
- die Verbindung des Netzwerks zur programmatischen Arbeit der UNESCO und der Deutschen UNESCO-Kommission,
- die effektive Qualitätsentwicklung und Profilbildung des Netzwerks,
- länderübergreifende Projektaktivitäten wie Fachtagungen und Projekttage,
- die der Kommunikation und Impulsgebung dienenden Tagungen der Landeskoordinationen,
- die Beteiligung des deutschen Netzwerks an ausgewählten internationalen Projekten und Aktivitäten
- und die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen sowie die Öffentlichkeitsarbeit und weitere Sichtbarmachung des deutschen Netzwerks.
Anfragen zum Thema UNESCO-Projektschulen gerne an Bundeskoordination(at)unesco.de.