Jahresrückblick
Publikationen 2022
Die Deutsche UNESCO-Kommission veröffentlichte auch im Jahr 2022 eine Reihe von Publikationen zu den Themen Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Gedächtnis der Zukunft - Das Weltdokumentenerbe in Deutschland
Deutschland ist mit 24 Einträgen im Memory of the World-Register der UNESCO vertreten. Sie dokumentieren die Vielfalt deutscher Beiträge zur Kulturgeschichte in der Verschiedenheit der Inhalte, Formen und Orte der Überlieferung.
Die Publikation "Gedächtnis der Zukunft" stellt die Einträge aus Deutschland im internationalen Register des UNESCO-Weltdokumentenerbes vor.
Deutsche UNESCO-Kommission
ISBN 978-3-947675-31-9
68 Seiten
Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung.
Am 14. und 15. Oktober 2021 fand der internationale Kongress „Industrielles Welterbe. Chance und Verantwortung“ auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen statt. Veranstalter waren die Stiftung Zollverein und die Deutsche UNESCO-Kommission unter Förderung des Auswärtigen Amts.
Die Publikation beleuchtet die verschiedenen Facetten von Zukunftsfragen industrieller Welterbestätten. Neben den Herausforderungen nachhaltigen Erhalts historischer Industriestätten und neu gedachten Nutzungskonzepten stehen Themen wie „Resilienz und Nachhaltigkeit“, „internationale Vernetzung“, „Digitalisierung“ und „Heimat und Destination“ im Vordergrund.
Deutsche UNESCO-Kommission
ISBN 978-3-947675-14-2
108 Seiten
Kulturbericht. Lebendiges Erbe in Zeiten von Covid-19.
Die Covid-19-Pandemie führt weiterhin zu schwerwiegenden Einschränkungen in Kunst und Kultur und sorgt für Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen des Immateriellen Kulturerbes. In unterschiedlichen Ausprägungen betrifft dies Kulturformen auf der ganzen Welt. Die UNESCO hat nun erstmals den Versuch unternommen, eine systematische globale Erfassung der Auswirkungen der Pandemie auf das Immaterielle Kulturerbe und seine Kulturtragenden zu veröffentlichen.
Diese Studie begann bereits am Anfang der Pandemie im April 2020 und umfasst über 200 Beispiele aus der ganzen Welt.
UNESCO
68 Seiten
Making UNESCO's "Man and the Biosphere Programme" work - Maintaining Momentum after the UNESCO Designation through Quality Management
This policy brief outlines recommendations on how to organize active management and effective community participation in Biosphere Reserves. Both aspects are indispensable to ensure the Biosphere Reserve’s long-term successful development.
The publication forms part of the policy brief series “Making UNESCO´s Man and the Biosphere Programme Work”. The series is jointly published by the German Commission for UNESCO and the German Federal Agency for Nature Conservation as part of their project to support UNESCO Biosphere Reserves in Southern Africa.
German Commission for UNESCO, Federal Agency for Nature Conservation
ISBN 978-3-947675-27-2
8 Seiten
Politik für Kreativität neu | gestalten. Kultur als globales öffentliches Gut.
Die Publikation ist Teil der globalen Berichtsreihe zum Umsetzungsmonitoring des jüngsten UNESCO-Kulturübereinkommens – des Übereinkommens zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen von 2005.
Erstmals 2015 veröffentlicht, ist diese Publikation bereits der dritte UNESCO-Weltkulturbericht dieser Art.
Deutsche UNESCO-Kommission, Luxemburgische UNESCO-Kommission, Österreichische UNESCO-Kommission und Schweizerische UNESCO-Kommission
40 Seiten
Praxisimpulse zur nachhaltigen Schulentwicklung. Beiträge der UNESCO-Projektschulen.
Die Publikation bietet Impulse für die nachhaltige Transformation von Schulen in all ihren Bereichen. Sie bündelt die Erfahrungen eines Modellprojekts zur Entwicklung und Verankerung von Nachhaltigkeitsprofilen an 30 UNESCO-Projektschulen. Durch die ganzheitliche und konkrete Gestaltung des Wandels können Schulen zu Orten werden, an denen Bildung für nachhaltige Entwicklung von der gesamten Schulgemeinschaft gelebt wird. Die Schulen werden damit zu Knotenpunkten der Transformation mit Strahlkraft auch für die Kommunen und die lokalen und regionalen Bildungslandschaften.
Anhand der der acht Handlungsfelder des Whole School Approach liefert die Publikation durch vielfältige Praxisbeispiele der beteiligten Schulen Inspiration und Anstöße für konkrete Veränderungen von Schule.
Deutsche UNESCO-Kommission
ISBN 978-3-947675-25-8
66 Seiten
UNESCO-Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz. Bedingungen zur Implementierung in Deutschland.
Im November 2021 haben die 193 UNESCO-Mitgliedstaaten den ersten global gültigen Völkerrechtstext zur ethischen Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet: die Empfehlung zur Ethik der Künstlichen Intelligenz.
Prof. Matthias C. Kettemann hat im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission eine Studie zur Umsetzung dieser Empfehlung in Deutschland vorgelegt. Die Studie unterstreicht im Vergleich mit anderen Initiativen im Feld der KI-Ethik den Mehrwert der UNESCO-Empfehlung und beschreibt sowohl die Ausgangslage als auch den Handlungsbedarf für die nationale Umsetzung in fünf Politikfeldern. Weiterhin gibt die Empfehlung konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung.
Die Publikation ist sowohl in Deutsch als auch in Englisch erschienen.
Deutsche UNESCO-Kommission
ISBN 978-3-947675-26-5
48 Seiten
German Commission for UNESCO
ISBN 978-3-947675-28-9
26 Seiten
UNESCO-Weltbildungsbericht 2021/2022 (deutsche Kurzfassung). Nichtstaatliche Akteure in der Bildung.
Weltweit besuchen 350 Millionen Kinder und Jugendliche nicht-staatliche Schulen. Allerdings fehlen in vielen Ländern Vorschriften für den privaten Bildungssektor oder die Fähigkeit, solche Vorschriften umzusetzen. Laut des UNESCO-Berichts wirkt sich das negativ auf die Bildungsqualität aus und verschärft die Ungleichheit zwischen Arm und Reich.
Der Weltbildungsbericht 2021/2022 der UNESCO warnt vor zunehmender Ungleichheit durch hohe Kosten, unzureichende staatliche Aufsicht und mangelnde Regulierung privater Bildungseinrichtungen in vielen Ländern. Die Deutsche UNESCO-Kommission veröffentlichte eine deutsche Kurzfassung des Berichts.
Deutsche UNESCO-Kommission
ISBN 978-3-947675-15-9
48 Seiten
Weltwasserbericht der Vereinten Nationen 2022. Grundwasser. Unsichtbares sichtbar machen.
Grundwasser macht etwa 99 Prozent des gesamten flüssigen Süßwassers auf der Erde aus. Es ist – wenn auch ungleichmäßig – über den gesamten Globus verteilt und kann der Gesellschaft enorme soziale, wirtschaftliche und ökologische Vorteile bieten, einschließlich der Anpassung an den Klimawandel.
Der Weltwasserbericht der Vereinten Nationen macht in der vorliegenden jüngsten Ausgabe auf die besondere Rolle des Grundwassers aufmerksam, ebenso wie auf Herausforderungen und Chancen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Bewirtschaftung und Governance von Wasserressourcen weltweit.
Vereinte Nationen / Deutsche UNESCO-Kommission
12 Seiten
Jahrbuch der Deutschen UNESCO-Kommission 2021
Auf 116 Seiten versammelt das Jahrbuch 2021 neben Berichten zur Arbeit der Deutschen UNESCO-Kommission Fachbeiträge, Interviews, Hintergrundartikel und ein Quiz zur UNESCO-Welt in Deutschland und darüber hinaus. Ausgehend vom Jahresthema „Digitalisierung chancengerecht gestalten“ wirft das Jahrbuch einen Blick auf Herausforderungen und Entwicklungen in den großen Themenfeldern der UNESCO: Kultur, Bildung, Wissenschaft und Kommunikation.
Neben Außenministerin Annalena Baerbock und der UNESCO-Generaldirektorin Audrey Azoulay kommen Expertinnen und Experten wie Matthias Spielkamp, Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto und Prof. Dr. Emma Ruttkamp-Bloem zu Wort.
Deutsche UNESCO-Kommission
116 Seiten