UNESCO-Projektschule Abendgymnasium Frankfurt am Main
Abendgymnasium Frankfurt am Main
Eine zweite Chance auf einen höheren Bildungsabschluss zu bekommen, ist ein integraler Bestandteil funktionierender Bildungsgerechtigkeit und eines durchlässigen Bildungssystems. Das Abendgymnasium Frankfurt bietet etwa 400 berufstätigen Erwachsenen eben diese Möglichkeit. Bereichert wird das Studium durch den Fokus auf UNESCO-Inhalte, der besondere thematische Schwerpunktsetzungen mit sich bringt und in einem vielseitigen Konzept verwirklicht wird.
Fakten
- Aufnahmejahr: 2006
- Status: Anerkannt
- Bundesland: Hessen
- Schulform: Abendgymnasium
- Website der Schule
Motivierte Studierende für die Agenda 2030
Eine zweite Chance ist nicht immer selbstverständlich. Und wenn man sie doch bekommt, will man sie auch ergreifen. Das zeigt sich im Engagement der Studierenden am Abendgymnasium Frankfurt. Im Rahmen verschiedener Methodentage arbeiten sie zu diversen Themen mit UNESCO-Bezug. Zusätzliche Angebote wie die Projektwoche vertiefen Inhalte wie die Agenda 2030. Die Auseinandersetzung erfolgt nicht nur in kognitiven Lernprozessen, sondern auch im praktischen Handeln und mit kreativ-künstlerischen Aktionen.
Menschenrechts- und Demokratiebildung
Regelmäßige Vortragsabende und Diskussionsrunden von und mit Studierenden, Lehrenden sowie Gästen aus Politik, Gesellschaft und Kultur stärken den demokratischen Geist an der Schule. Die Präsentationen und Gespräche fokussieren in aller Regel Themen von globaler Relevanz. Die Studierenden werden zudem ermuntert, selbst einen aktiven Beitrag im Rahmen des politischen Diskurses zu leisten. So interviewten sie unter anderem vor anstehenden Wahlen Politikerinnen und Politiker und machten ihre Ergebnisse öffentlich zugänglich. Durch den direkten Austausch mit den gesellschaftlichen Akteuren entsteht eine große Nähe zu den oftmals abstrakt anmutenden Themenfeldern, die somit lebensweltlicher und greifbarer werden.
Freiheit und Chancen im digitalen Zeitalter
Die voranschreitende technische Entwicklung bringt viele Vorteile, aber auch Risiken mit sich. Verschiedene Aspekte spielen dabei eine Rolle, die am Abendgymnasium in diversen Feldern abgedeckt werden: Vom politischen System, dem Umgang mit der eigenen Kultur, Umweltfragen bis hin zur Handhabung Künstlicher Intelligenz. Module in der historisch-politischen Bildung befassten sich in diesem Kontext etwa mit Fragen der Gentechnik oder dem Einsatz von künstlicher Intelligenz im Straßenverkehr.
Welterbebildung
Was ist kulturelle Identität? Diese und andere Fragen werden am Abendgymnasium häufig diskutiert. Studierende führten in der Vergangenheit Umfragen zum Thema durch, deren Ergebnisse sie anschließend präsentierten. Das UNESCO-Welterbe bildet für weitere Lehrinhalte einen guten Ausgangspunkt. Im Deutschunterricht werden zum Beispiel Mythen besprochen, die mit Welterbe-Stätten in Zusammenhang stehen.