Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Bad Dürrenberger Brunnenfest

Seit mehr als 250 Jahren wird in Bad Dürrenberg das Brunnenfest gefeiert. Traditioneller Anlass für die mehrtätige Feier ist die Erinnerung an die Erschließung der Dürrenberger Solequelle im Jahre 1763. Zu dem vielfältigen Programm des Festes, dass nach Möglichkeit jedes Jahr Ende Juni stattfindet, gehören Open-Air-Musik, ein Feuerwerk und ein Festumzug.

Illustration Immaterielles Kulturerbe

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2023
  • Verbreitung: Bad Dürrenberg (Sachsen-Anhalt)
  • Zentraler Termin: jährlich Ende Juni
  • Bereich: gesellschaftliche Bräuche, Feste und Rituale

Kontakt

Stadt Bad Dürrenberg
Bürgermeister Christoph Schulze
E-Mail
Christin Popiel
E-Mail

Nach dem Auftakt am Freitag des Festwochenendes mit Brunnenfestkonzert sowie anschließender Open-Air Musik, kommt es am Samstagmorgen zur offiziellen Eröffnungszeremonie, bei der die Ereignisse zur Erschließung der Solequelle visualisiert werden. Zur Zeremonie gehört auch das Verlesen der Borlachakte und die Solemessung. Nach der offiziellen Eröffnung beginnt das Programm der Freilichtbühne, Händlerinnen und Händler eröffnen ihre Stände und auf dem Festplatz wird mit Essen und Musik gefeiert.

Während tagsüber Programmpunkte wie Lesungen für Kinder oder Auftritte des Volkschors der Stadt stattfinden, spielen sich abends ein Musikprogramm und ein Jahrmarkt mit Feuerwerk ab. Ein Höhepunkt des Brunnenfestes ist der Festumzug durchs Stadtgebiet. Dieser wird am Sonntag, dem letzten Festtag, von den Menschen vor Ort sowie Vertreterinnen und Vertretern der Partnerstädte aus Frankreich, Ungarn und Polen eingeleitet.

Das Brunnenfest dient nicht vordergründig der Unterhaltung, sondern der Erhaltung und Weitergabe von Tradition und Geschichte an nachfolgende Generationen. Es ist ein Fest der Begegnung, zu dem man Freunde und Verwandte empfängt und mit ihnen die Entdeckung der Solequelle zelebriert. Sowohl an der Vorbereitung als auch am Ablauf des Brunnenfestes beteiligen sich neben den Einwohnerinnen und Einwohnern auch Vereine und regionale Organisationen, öffentliche Einrichtungen, Schaustellerinnen und Schausteller sowie mehrere Hundert Menschen. Durch ihr ehrenamtliches Mitwirken wird die Tradition des Brunnenfestes lebendig und in der kollektiven Erinnerung der Einwohnerinnen und Einwohner erhalten.

Publikation

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

weitere Artikel

Further Drachenstich
Further Drachenstich

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Further Drachenstich

Der Drachenstich in Furth im Wald ist ein Volksschauspiel mit einer Tradition von annähernd 500 Jahren. Er ist für die Bevölkerung der Höhepunkt des Jahres. Ursprünglich war das „Drachenstechen“ Bestandteil des Fronleichnamszugs. Später wurde der Drachenstich von der Kirche losgelöst und als Festspiel neu geboren.
weiterlesen
Historisches Dokumentarspiel „Landshuter Hochzeit 1475“
Historisches Dokumentarspiel "Landshuter Hochzeit 1475"

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Historisches Dokumentarspiel „Landshuter Hochzeit 1475“

Das 1903 wiederbelebte und neu inszenierte Fest verbindet lokale Geschichts- und Identifikationsarbeit mit vereinsmäßigen und zivilgesellschaftlichen Aktivitäten. Die Organisation des Spiels wird ehrenamtlich geleistet, 2500 Landshuter von jung bis alt wirken dabei mit. Als Erlebnisraum und Bühne für die Re-Inszenierung wird ein „Lagerplatz, Zehrplatz und Turnierplatz“ errichtet.
weiterlesen