Meldung,

Parlamentskreis Biosphärenreservate im Bundestag gegründet

Am 11. September 2020 hat sich im Deutschen Bundestag ein überfraktioneller Arbeitskreis zur Unterstützung der UNESCO-Biosphärenreservate gegründet. In den Arbeitskreis sind die Abgeordneten eingeladen, in deren Wahlkreis ein Biosphärenreservat liegt.

Die Initiative zur Gründung ging von den Abgeordneten Dr. Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU), Michael Donth (CDU/CSU) und Armin Schuster (CDU/CSU) aus. Bei der Gründung wurden Klaus-Peter Schulze, Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grüne) und Kerstin Kassner (Die Linke) zum Vorstand des Parlamentskreises gewählt.

Die Mitwirkenden des Parlamentskreises wollen auf politischer Ebene das voranbringen, was vor Ort seit über 20 Jahren hervorragend funktioniert: Deutschlandweiten Austausch und Vernetzung der Biosphärenreservate fördern, Ideen austauschen und Synergien schaffen. Ein Ziel ist die nachhaltige touristische Nutzung und die Etablierung regionaler Wirtschaftskreisläufe in den Biosphärenreservaten, um sie noch mehr zu Triebfedern im ländlichen Raum zu machen.

Folgende Abgeordnete wirkten an der Gründungssitzung des Parlamentskreises Biosphärenreservate mit:

  • Michael Brand (CDU/CSU, Biosphärenreservat Rhön)
  • Astrid Damerow (CDU/CSU, Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen)
  • Michael Donth (CDU/CSU, Biosphärenreservat Schwäbische Alb)
  • Kerstin Kassner (Die Linke, Biosphärenreservat Südost-Rügen)
  • Steffi Lemke (Bündnis 90/Die Grüne, Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe)
  • Dietrich Monstadt (CDU/CSU, Biosphärenreservate Schaalsee / Flusslandschaft Elbe)
  • Klaus-Peter Schulze (CDU/CSU, Biosphärenreservat Spreewald)
  • Armin Schuster (CDU/CSU, Biosphärenreservat Schwarzwald)
  • Markus Uhl (CDU/CSU, Biosphärenreservat Bliesgau)

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Initiatoren bei der Gründung des Parlamentskreises unterstützt.

Hintergrund

Die UNESCO erkennt Biosphärenreservate bereits seit Mitte der 1970er Jahre an und begleitet sie dabei, sich zu Modellregionen und Lernorten für nachhaltige Entwicklung weiterzuentwickeln. 701 UNESCO-Biosphärenreservate gibt es weltweit in 124 Ländern. In Deutschland gibt es 16 UNESCO-Biosphärenreservate.

Ein Biosphärenreservat erfüllt verschiedene Aufgaben: Es fördert nachhaltige Wirtschaftsformen, Naturschutz, Forschung und Bildung für nachhaltige Entwicklung ebenso wie internationale Kooperation. Ein Biosphärenreservat ist in Zonen unterteilt, in denen unterschiedliche Regeln gelten. Es muss für einen besonderen Naturraum repräsentativ sein – noch wichtiger sind aber die Menschen im Gebiet und ihre möglichst naturschonenden Lebens- und Wirtschaftsformen. Biosphärenreservate stehen für einen Paradigmenwechsel: Naturschutz mit und durch den Menschen. Das Verständnis für die Bedeutung von Biosphärenreservaten als Instrument für die Agenda 2030 weltweit zu fördern und internationale Partnerschaften im Weltnetz auf den Weg bringen zu helfen, ist ein Schwerpunkt der Arbeit der Deutschen UNESCO-Kommission.

UNESCO-Biosphärenreservate
Illustration zu Biosphärenreservaten

UNESCO-Biosphärenreservate

701 Biosphärenreservate weltweit in 124 Staaten - 16 davon in Deutschland.