BNE-Akteur
Wildpark Eekholt


Kontakt
Wildpark Eekholt KG
Wildpark
Eekholt 1
24623
Großenaspe
Frau Ute Kröger
04327 99230
04327 992320
schule@
http://www.wildpark-eekholt.de
Auf 67 ha werden in abwechslungsreicher Naturlandschaft ca. 100 einheimische Wildtierarten in ihren Lebensräumen präsentiert. Ziel ist die Vermittlung von persönlichen Naturerlebnissen und Naturerfahrungen sowie die Entwicklung von Verhaltensweisen zugunsten von Natur und Umwelt im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Ein deutlicher Schwerpunkt liegt in den pädagogischen Betreuungen von Kindern und Jugendlichen. Für Multiplikatoren (Lehrerinnen, Erzieherinnen etc.) werden Fortbildungen angeboten.
Das Bildungsangebot für Schulklassen und Kindergärten wird bei einem Tagesausflug vormittags für ca. 1,5 Std. angeboten, bei mehrtägigem Aufenthalt nachmittags für ca. 2,0 Std. Hierfür steht ein separates Projektgruppengelände für Übernachtungen zur Verfügung.
Direkte Tierbegegnungen und andere Sinneserfahrungen sowie kreative und erlebnisorientierte Aktivitäten zeichnen die Bildungsarbeit aus. Die BNE-Schlüsselthemen Biodiversität und Lebensräume mit den Themen Wald, Moor und Fließgewässer sind entscheidende Bestimmungsgrößen in der Nachhaltigkeitsbildung. Weiterführende Verknüpfungen mit den Schlüsselthemen Ernährung, Klima und Energie bieten sich an. Einen besonderen Stellenwert hat in den vergangenen Jahren das Thema „Wasser“ unter Berücksichtigung lokaler und globaler Aspekte erhalten.
Es werden Impulse gegeben zur Entwicklung von Bewertungs- und Gestaltungskompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Übersicht
Aktiv in
Schleswig-Holstein
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene