BNE-Akteur
Volkshochschule Köln – BNE-Lernort


Kontakt
Volkshochschule Köln
Im Mediapark 7
50670
Köln
Herr Dr. Dennis Michels
0221 221-95353
0221 221-95353
dennis.michels@
https://vhs.koeln
Die VHS Köln ist ein Lernort gelebter Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit. Täglich kommen tausende Menschen unterschiedlicher Kulturen, Altersgruppen, Geschlechter, sexueller Orientierungen, Religionen und sozialer Schichten zur VHS. „Weiterbildung für alle“ zu ermöglichen, ist Kernanliegen unseres Lernortes. Kennzeichen der Bildungsarbeit sind daher die aufsuchende Bildung im Sozialraum und die Vernetzung mit Kooperationspartner*innen in Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung auf Augenhöhe: BNE ist eine Gemeinschaftsaufgabe.
In Bezug auf BNE verfolgt die VHS einen ganzheitlichen Ansatz und nimmt sowohl die Bildungsinhalte als auch die Mitarbeitenden, Teilnehmenden, die Infrastruktur und Netzwerke in den Blick – ganz im Sinne des Whole Institution Approach. Dabei versteht sich die VHS Köln als lernende Bildungseinrichtung mit BNE als zentralem Entwicklungsziel.
Wissensvermittlung steht immer im Kontext mit kritisch-reflexivem Denken, Dialogfähigkeit und Stärkung von Handlungskompetenzen. Das Bildungsprogramm der VHS umfasst alle Nachhaltigkeitsdimensionen. Im ökologischen Bereich finden sich Themen wie Klimaschutz, Umweltbildung, Mobilität, Energie oder nachhaltige Ernährung. Außerdem werden ökonomische Themen wie fairer Handel und Arbeitsbedingungen, soziale Ungleichheit oder Kreislaufwirtschaft bearbeitet. Und nicht zuletzt soziale und politische Themen wie Menschenrechte, Vielfalt und Inklusion werden in vielfältigen Veranstaltungsformaten angeboten.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE-Preis

Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene