BNE-Akteur

Verein zum Schutz tropischer Lebensräume in Costa Rica

Kontakt

Tropica Verde e.V.

Kasseler Straße 1a
60486 Frankfurt a.M.

Frau Gabriele Schaar-von Römer

069 75 15 50
06181 5758126
mail@tropica-verde.de
http://www.tropica-verde.de

TROPICA VERDE e.V. setzt sich für den Erhalt tropischer Lebensräume, die Bewahrung biologischer Vielfalt und den Schutz bedrohter Arten ein. Konkrete Schutzprojekte werden in Costa Rica durchgeführt und durch Bildungsmaßnahmen sowohl in Costa Rica als auch in Deutschland begleitet. Ziel der Bildungsarbeit ist es, ein Bewusstsein für den nachhaltigen Schutz der Umwelt und der biologischen Vielfalt in der Bevölkerung und insbesondere bei den Kindern zu verankern. Die erfolgreiche Durchführung unserer Projekte sowie der Bildungsarbeit basiert auf einer langfristigen, vertrauensvollen und transparenten Kooperation mit lokalen Akteur*innen direkt vor Ort.
Durch den derzeitigen Generationenwechsel ist das Wissen um die Wertig- und Schutzwürdigkeit der Regenwälder zum Teil verloren gegangen. Daher setzt sich der Verein gemeinsam mit den Akteuren vor Ort für eine Vernetzung und Transformation zum Schutz des eigenen Lebensraumes ein.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Hessen

Bildungsbereiche

Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung Ein gemeinsames Projekt zwischen Schulen in Costa Rica und Frankfurt startet im Januar 2025 mit Akteuren auf beiden Seiten. Infostände, Baumschulen, Filmabende und Touren zum fairen Handel werden sowohl in Costa Rica und in Frankfurt initiiert.

Thematische Schwerpunkte

Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Kulturelle Vielfalt, Klima, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Wasser

Sonstige Themen

In Kooperation mit dem Palmengarten Frankfurt werden Touren für Gruppen, Schulen, u.a. organisiert. Themen sind neben den Auswirkungen der Produktion und Klimaauswirkungen die eigenen Handlungsmöglichkeiten z.B. durch den fairen Handel

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene

Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken

Mitglied im Netzwerk "Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt"