BNE-Akteur
Stiftung WaldHaus Freiburg
Kontakt
Stiftung WaldHaus Freiburg
Wonnhaldestr. 6
79100
Freiburg
Philipp Gottwald
0761/89647710
015774965245
info@
http://www.waldhaus-freiburg.de
Das WaldHaus wurde im Herbst 2008 in Trägerschaft der gemeinnützigen Stiftung WaldHaus eröffnet.
Ziel des WaldHauses Freiburg ist es, Schüler*innen sowie Bürger*innen das Ökosystem Wald mit seinen multifunktionalen Leistungen für die Gesellschaft näherzubringen, für die Belange des Waldes zu sensibilisieren und so ein Bewusstsein zu schaffen für eine nachhaltige und naturverträgliche Nutzung des Waldes.
In Anlehnung an die Zielvorgabe des nationalen Aktionsplanes für die Dekade BNE sollen den Besucher*innen des WaldHauses Bildungschancen eröffnet werden, sich in der Auseinandersetzung mit dem Themenbereich Wald „Wissen und Werte anzueignen sowie Verhaltensweisen und Lebensstile zu erlernen, die für eine lebenswerte Zukunft und eine positive gesellschaftliche Veränderung erforderlich sind“ (Nationaler Aktionsplan, 2005, S. 1).
Im Rahmen der angebotenen Veranstaltungen strebt das WaldHaus eine waldbezogene BNE an, durch die Menschen unterschiedlichen Alters befähigt werden sollen, Wissen über nachhaltige Entwicklung anzuwenden und Probleme nicht nachhaltiger Entwicklung zu erkennen, nachhaltige Entwicklung zunehmend fördern bzw. umsetzen zu können und eine nachhaltige und naturverträgliche Nutzung des Waldes als gesellschaftlich anzustrebende Zieldimension anzuerkennen.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Nationale Plattform Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene