BNE-Akteur

Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ)

Kontakt

Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ)

St. Marienthal 10
02899 Ostritz

Herr Georg Salditt

035823 77230
0358237 77232
Salditt@ibz-marienthal.de
https://www.ibz-marienthal.de

Die Stiftung IBZ ist seit Juli 2023 eine von acht Servicestellen BNE vom Freistaat Sachsen. Dabei beraten wir andere Bildungseinrichtungen zum Thema BNE.
Wir verstehen uns als eine Institution und als ein Lernort, bei dem „Nachhaltigkeit“ nicht nur ein Thema unter vielen Themen in unseren jährlich mehr als 200 Bildungsveranstaltungen ist. Nachhaltigkeit wird vielmehr umfassend für die ganze Institution rundum in den Blick genommen. Dabei werden wirtschaftliche, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte in gleicher Weise berücksichtigt. Das bedeutet, dass das IBZ

a) trotz fehlender institutioneller finanzieller Förderung durch die öffentliche Hand keine Schulden macht und sein Stiftungsvermögen ausschließlich in nachhaltigen, ethisch unbedenklichen Anlageformen anlegt,
b) sich das IBZ für die Förderung von sozialer und politischer Bildung einsetzt für Demokratie. Bekanntestes IBZ-Projekt hierbei sind die „Ostritzer Friedensfeste“, für die das IBZ im Jahr 2019 u.a. den Deutschen Engagementpreis gewonnen hat und das Projekt Biodiversität sozial denken, welches mehrfach ausgezeichnet wurde.
c) keine Engführung bei den ökologischen Themen erfolgt, sondern neben dem Thema „Klimaschutz“ auch Themen wie Biodiversität, Schutz der Böden etc. im Zentrum der Bildungsarbeit stehen.

Als erste Bildungseinrichtung im Osten Deutschlands ist das IBZ seit 2004 nach EMAS zertifiziert, d.h. wir wenden für alle Bereiche unserer Stiftung ein umfassendes Umweltmanagementsystem an. Wir beziehen z.B. ausschließlich Strom und Wärme aus erneuerbaren Energieträgern und überwiegend Lebensmittel aus der Region und/oder biologischem Anbau. Im Leitbild ist Nachhaltigkeit verankert und das Qualitätsmanagement ist darauf ausgerichtet.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung


Statement der Jury: „Das IBZ St. Marienthal ist ein als „familienfreundlicher Beherbergungsbetrieb “ausgezeichneter Lernort, der BNE ganzheitlich im umfangreichen Lehrangebot und in der Bewirtschaftung der Einrichtung umsetzt. Der Schwerpunkt der Bildungsarbeit liegt auf dem Bereich Jugendarbeit und internationale Jugendbegegnungen. Es werden u.a. Jugendliche zu „Klimascouts“ in Qualifizierungsseminaren ausgebildet."

BNE-Preis

Übersicht

Aktiv in

Sachsen

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Energie, Ernährung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges

UN-Dekade BNE

Ausgezeichnetes Projekt Mitglied Runder Tisch der UN Dekade BNE

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene