BNE-Akteur

sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH

Kontakt

sPERANTO ResPeaceAbility gGmbH

Gerichtstraße 12-13
Aufgang 3
13347 Berlin

Frau Alica Paeske

+49 176 52003401
+49 17652003401
alica@speranto-worldwide.com
http://www.speranto-worldwide.com

sPERANTO-Projekte stärken sozial benachteiligte Jugendliche seit 2014 über kreative Formen und Bildungsmethoden und führen sie darüber an das Thema Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung heran. Jugendliche sollen über die Auseinandersetzung mit sich selber über die Workshopmodule Hip Hop Tanz, autobiografisches Schreiben und Zukunftswerkstatt und die kritische Reflektion eigener Lebensstile und -formen einen neuartigen Zugang zu der zentralen Frage erhalten, wie sie ihre Umwelt erleben und bewerten, wie sie jetzt und zukünftig leben wollen und wie sie an einer nachhaltigen Entwicklung ihrer Lebenswelt aktiv gestaltend mitwirken können. Im Vordergrund steht das Ziel, nicht-nachhaltige Einstellungen und Verhaltensweisen aufzudecken, kritisch zu hinterfragen und aufzubrechen sowie neue Handlungsoptionen zu eröffnen. Wesentliches Anliegen des Vorhabens ist es, nicht nur einen niederschwelligen Einstieg in gesellschaftliche Transformationsprozesse zu ermöglichen, sondern die Gestaltungskompetenz junger Menschen in Richtung eines verbesserten ökologischen, sozialen und kulturellen Wandels zu fördern. Gleichzeitig trägt das Projekt zur Persönlichkeits- und Identitätsbildung und zu einem sozialen Zusammenhalt bei.
„Wie leben wir? Wie wollen wir leben? Wie wäre es, wenn die Dinge anders wären?" Kunst und Kultur haben die Möglichkeit, scheinbar Selbstverständliches, Unabänderliches oder Notwendiges in Frage zu stellen, zu negieren, ganz anders zu zeigen oder zu denken.

Übersicht

Aktiv in

Berlin, Niedersachsen

Bildungsbereiche

Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung

Thematische Schwerpunkte

Armutsbekämpfung, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sport

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene