BNE-Akteur
Schulwälder gegen Klimawandel - Stiftung Zukunft Wald

Kontakt
Stiftung Zukunft Wald
Bienroder Weg 3
38106
Braunschweig
Frau Pauline Abraham
In dem Projekt „Schulwälder gegen Klimawandel“ pflanzen Schüler*innen ihren eigenen Wald. Im eigenen grünen Klassenzimmer können sie forschen, spielen, eigene Aktionen durchführen und gegen den Klimawandel Bäume pflanzen.
Die Schulwälder stehen den Schulen für 30 Jahre als außerschulischer Lernort zur Verfügung und bieten die Möglichkeit einer langfristigen Umweltbildung für viele Generationen, denn sie können auf vielfältige Weise in den Unterricht aller Fächer eingebunden werden.
Mithilfe verschiedener Fortbildungsangebote, einer eigenen Lernplattform mit Lernmaterialien und Forum, regelmäßigen Netzwerktreffen sowie weiteren Austauschmöglichkeiten unterstützen wir Lehrkräfte dabei, den lehrplankonformen Unterricht sämtlicher Fächer eigenständig nach draußen zu verlagern.
Unterricht im Freien, insbesondere im Wald, bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln und direkt erfahrbar zu machen. Die Arbeit in und mit der Natur macht nicht nur das Thema Nachhaltigkeit für die Lernenden begreifbar, sondern fördert gleichzeitig die Entwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz zur gemeinsamen Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene