BNE-Akteur
Schülerlabor JuLab Außerschulischer Lernort für MINT-Bildung im Sinne einer BNE

Kontakt
Forschungszentrum Jülich GmbH
Leo-Brandt-Straße
SL Schülerlabor JuLab
52425
Jülich
Frau Ina Keutmann
02461-613616
02461 61-3616
i.keutmann@
http://www.julab.de
JuLab: Aktuelle gesellschaftsrelevante Forschung aus den Bereichen Energie, Klima, Information (Supercomputing, Quantencomputing, Gehirnforschung) und der nachhaltigen Bioökonomie wird im Sinne einer BNE für Kinder und Jugendliche in Form praxisorientierter außerschulischer Angeboten aufbereitet (als OER-Materialien). In modern ausgestatteten Laboren werden Kinder ab der 4. Klasse bis zum Übergang Schule/Beruf für MINT-Themen begeistert und können eigene Erfahrungen in der MINT-Forschung sammeln. Wir stärken unsere Schüler:innen in ihrer Bewertungskompetenz vor dem Hintergrund ökologischer, ökonomischer und sozialer Herausforderungen und im Umgang mit Dilemmata. Unsere Fortbildungen für Erzieher:innen, Lehrkräfte und Eltern sowie der kostenlose Verleih von Experimentierkoffern erhöhen die Reichweite der Angebote.
In einem ganzheitlichen Ansatz (Whole Institution Approach) verfolgen wir das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung. Als Team, als Lehrende und als Mitarbeitende in einem großen Forschungsunternehmen wollen wir uns und anderen ein umfassendes Lernen und Erfahren ermöglichen. In unterschiedlichen Formaten verknüpfen wir Grundlagenwissen und aktuelle Forschung mit der Lebensrealität der jungen Generation und zeigen die Möglichkeiten und Chancen in der Mitgestaltung der Zukunft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung auf. Wir sind engagierte Netzwerker u.a. im Netzwerk außerschulischer Lernorte in der Euregio Maas-Rhein eXploregio.net.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Energie, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Sonstige Themen
Boden, nachhaltige Bioökonomie,
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene