BNE-Akteur

Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz, Freie Universität Berlin

Kontakt

Freie Universität Berlin

Ihnestraße 22
CAMPUS ZUKUNFTSBILDUNG, Fachbereich Geowissenschaften
14195 Berlin

Frau Karola Braun-Wanke

+49 (0)15172697360
+49 (0)15172697360
k.braun-wanke@fu-berlin.de
http://www.fu-berlin.de

"Lehren und Lernen für eine zukunftsfähige Welt" ist das Motto der "Schüler:innenUni Nachhaltigkeit + Klimaschutz". Das Bildungsformat wurde 2008 im Rahmen eines internationalen Forschungsprojekts als themenfokussiertes und transformatives Bildungsformat entwickelt. Mit zwei erlebnis- und handlungsorientierten Programmen aus 150 Mitmachworkshops und zwei begleitenden Fortbildungen macht die FU für Kinder und deren Lehrkräfte praktisch erlebbar, was hinter dem abstrakten Begriff einer nachhaltigen Entwicklung steckt.

WAS BIETEN WIR BERLINER SCHÜLER:INNEN: Altersgemäß und bezogen auf die Lebenswelt der Schulkinder behandeln wir in den Mitmachworkshops die sozialen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung und erarbeiten gemeinsam Lösungen für den (Schul-)Alltag.

WAS BIETEN WIR LEHRKRÄFTEN: Begleitend zu den Mitmachprogrammen bieten wir für Lehrkräfte zweimal im Jahr Fortbildungen an. Am Beispiel guter Praxis stellen wir wirksame Projekte und zukunftsweisende Unterrichtskonzepte vor und vermitteln Kontakte zu außerschulischen Bildungsakteur:innen und Lernorten

UNSER BILDUNGSNETZWERK: Die inhaltliche und methodische Vielfalt der Workshops verdankt die Schüler:innenUni ihrem Netzwerk aus 100 didaktisch erfahrenen Referent:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Umweltverbänden.

Pro Jahr werden rund 3.000 Kinder und 300 Lehrkräfte aus 100 Berliner Schulen erreicht.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Berlin

Bildungsbereiche

Schule, Hochschule, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser

UN-Dekade BNE

Ausgezeichnetes Projekt Ausgezeichnete Maßnahme Mitglied Runder Tisch der UN Dekade BNE

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene

Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken

Partnernetzwerk Kulturelle Bildung und Kulturpolitik