BNE-Akteur

Schülergenossenschaften - nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln

Kontakt

"Schülergenossenschaften - nachhaltig wirtschaften - solidarisch handeln"

Ludwig-Erhard-Allee 20
Genoverband e.V., Standort Düsseldorf
40227 Düsseldorf

Herr Tristan Heermann

0049 211160914680
0049 211160914574
post@schuelergeno.de
https://schuelergeno.de/

Schülergenossenschaften sind besondere Schülerfirmen, in denen die genossenschaftlichen Prinzipien gelten. Hierdurch wird eine umfassende ökonomische und zugleich wertegeleitete Bildung möglich. Grundsätzliche Entscheidungen trifft jeweils die Generalversammlung aller Mitglieder nach dem Grundsatz "ein Mitglied = eine Stimme". Schülergenossenschaften üben im geschützten Rahmen der Schule einen tatsächlichen Geschäftsbetrieb aus (z.B. den Verkauf von fair gehandelten und unter Beachtung von Umweltaspekten hergestellten Produkten). Schülergenossenschaften sind grundsätzlich Schulprojekte, die Schüler*innen vielfältige Handlungssituationen eröffnen und bestehen oft langfristig. Die zentralen Bildungsziele sind die aktive Vermittlung von Wirtschaftskompetenzen, BNE, Berufsorientierung sowie die Förderung von Demokratiebewusstsein.
Unsere Bildungsinitiative ermöglicht die Gründung und Entwicklung von Schülergenossenschaften durch ein Partnerschaftsmodell zwischen Schule, einer Genossenschaft vor Ort und einem Genossenschaftsverband. Insgesamt handelt es sich um eine Bildungsinitiative mehrerer Genossenschaftsverbände in Kooperation mit weiteren Institutionen auf Bundes- und Länderebene: s. https://schuelergeno.de/das-projekt/ueber-uns/. Hierzu zählen auch BNE-Netzwerke.
Dies ermöglicht es jeweils lokale Lösungen unter Bezug auf globale Ziele (unter explizitem SDG-Bezug) mit den Schulen sowie vielen motivierten Schüler*innen und Unterstützer*innen zu definieren und umzusetzen.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein

Bildungsbereiche

Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung

Thematische Schwerpunkte

Energie, Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Mobilität und Verkehr, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser

UN-Dekade BNE

Ausgezeichnetes Projekt

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene