BNE-Akteur
Sarah Wiener Stiftung – Praktische Ernährungsbildung für Kinder
Kontakt
Sarah Wiener Stiftung
Chausseestr. 8
10115
Berlin
Frau Christina Mersch
030 166 370 100
kooperationen@
http://www.sarah-wiener-stiftung.de
Wir, die gemeinnützige Sarah Wiener Stiftung, begeistern seit 2007 Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung und zeigen ihnen einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Unsere Vision ist, dass jedes Kind gut isst – von klein auf und ungeachtet der sozialen Herkunft. Denn: Im Zeitalter von Fertigprodukten und Lieferdiensten geht das Wissen über die Herkunft und Zubereitung frischer Lebensmittel zunehmend verloren.
Mit unseren Bildungsprogrammen und -angeboten bilden wir Erzieher:innen, Lehrer:innen, weitere Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, sowie Eltern weiter und zeigen ihnen, wie sie Kinder ganz praktisch für eine gesunde und nachhaltige Ernährung begeistern.
Damit wir alle Kinder erreichen, sind wir überall da, wo sie ihren Alltag verbringen und mit Lebensmitteln in Berührung kommen: in Kitas, Schulen, Familienzentren, Bauernhöfen und natürlich zuhause in der Familie. Wir wollen, dass es ihnen und unserer Umwelt gut geht, auch in Zukunft. Zusammen mit Partnern auf Bundes- und Landesebene, mit Kommunen, Trägern sowie weiteren Organisationen arbeiten wir daran, Ernährungs- und Kochkompetenzen zu stärken und zukunftsfähige Ernährungsumgebungen für alle zu schaffen.
Unser Bildungsangebot ist vielfältig: Wir bieten jährlich knapp 500 Fortbildungen an und organisieren über 150 Exkursionen inklusive Bildungsmaterialien, interaktiver Lernangebote wie Webinare und Rezeptideen. Wir geben Workshops, beraten und halten Vorträge rund ums Kochen mit Kindern und das Entdecken und Wertschätzen von Lebensmitteln. Unsere Angebote knüpfen an das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung an. Sie werden mit Unterstützung externer Förderpartner finanziert und sind für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene