BNE-Akteur
Regenwald- und Klimaschutz-Aktionstage für Grundschulen und KiTas
 
       
       
      Kontakt
Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied)
                  
  Friedenstraße 9
                                    
  53577 
 
  Neustadt (Wied) 
                
Frau Silke Schreiber
                  
  02683-988710
                                      
  0160 96540618
                                                        silke.schreiber@
                                    
  http://www.wiedtal-gymnasium.de
                
Die über 70 Schüler zählende Nachhaltigkeits-AG „Bennis Waldschützer*innen 3.0“ (BWS 3.0) des Wiedtal-Gymnasium will möglichst viele andere Schüler und KiTa-Kinder mit ihrer Begeisterung für Regenwald, Klima, Arten- und Indigenenschutz sowie für Fairen Handel anstecken. BWS 3.0 haben ein großes Netzwerk an Kooperations-Vereinen, -Schulen, -KiTas, -Stiftungen, -Privatinitiativen und -Firmen im In- und Ausland aufgebaut. Schüler aller Jahrgangsstufen arbeiten in der Nachhaltigkeits-AG mit.
BWS 3.0 sammeln in und außerhalb der Schule auf vielfältige kreativen Arten Spenden für ein zukunftsweisenden Wiederaufforstungsprojekt und dafür, dass sich ein UNESCO-Weltnaturerbe Regenwaldgebiet in Costa Rica stetig vergrößert. An der Schule werden dazu auch Pfandbehälter gesammelt, Tombolas zu öffentlichen Schulaktionen organisiert sowie Lebensmittel aus Fairen Bio-Zutaten verkauft.
Unser Bildungsangebot für Grund- und Vorschüler im näheren und ferneren Umland:
Dreimal pro Jahr organisieren wir „Regenwald- und Klimaschutz-Aktionstage“, bei denen die Kinder in Vorträgen und an über 34 spannenden und motivierenden Mitmachstationen alles lernen über:
-	Die Faszination der Regenwälder und wofür wir sie brauchen,
-	Die Zerstörung der Regenwälder und wie auch wir sie mit unserem Konsumverhalten zerstören,
-	Die Rettung der Regenwälder und was jeder einzelne ganz einfach dazu tun kann,
-	Das Leben im Regenwald.
Eine und „Schoki für den Regenwald“-Spendenaktion schließt sich an.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Rheinland-Pfalz
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten
UN-Dekade BNE
Mitglied Runder Tisch der UN Dekade BNE
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene