BNE-Akteur
Programm Naturpark-Kindergarten


Kontakt
Naturpark Südschwarzwald e. V.
Dr.-Pilet-Spur 4
Haus der Natur
79868
Feldberg (Schwarzwald)
Frau Projektkoordinatorin Andrea Kenk
07676 9336-61
07676 9336-61
andrea.kenk@
http://www.naturpark-suedschwarzwald.de
Der Naturpark Südschwarzwald umfasst ein Gebiet von 394.000 Hektar mit einem großräumigen, ländlich geprägten Gebiet, das sich durch Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft auszeichnet.
Der Naturpark Südschwarzwald e. V. ist Ideenbörse und Initiator von Projekten aus den Bereichen Natur- und Klimaschutz, Land- und Forstwirtschaft, Architektur und Siedlungsentwicklung, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Kultur und Tourismus.
Seine Hauptaufgabe ist die nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung des Südschwarzwaldes als Modellregion. Damit einher geht die gezielte Förderung der Nachhaltigkeit, der Vielfalt, der Regionalität und der Lebensqualität im ländlichen Raum. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden schon die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner des Naturparks an diese Themen herangeführt. Sie entwickeln Kompetenzen, um die Zukunft aktiv und eigenverantwortlich gestalten zu können. Im Rahmen seines Handlungsfelds Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet der Naturpark Südschwarzwald e. V. das Programm Naturpark-Kindergarten an, um zukunftsfähiges Denken und Handeln für Mensch und Natur in der Gesellschaft zu etablieren.
Das Grundanliegen des Programms Naturpark-Kindergarten ist es deshalb, Kindern im frühen Lernalter vielfältige Erfahrungsorte nahezubringen und einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten. Durch vielseitige Projekte und regelmäßigen Exkursionen zu und mit Fachleuten vor Ort lernen Kinder ihr direktes Lebensumfeld intensiver kennen. Die wertebasierte Pädagogik zeigt neue Wege in einer globalisierten, komplexen Welt auf. Die Ziele der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Kindergarten, Träger und Naturpark wird mit dem Kooperationsvertrag (von mindestens 5 Jahren) und der Konzeption verankert. Das Bildungsnetzwerk der Akteure wird von der Naturpark-Geschäftsstelle mit Impulsen, Beratung, Bildungsmaterial, Fortbildungen und regionalen Treffen, um die Leitperspektiven mit den Nachhaltigkeitszielen umzusetzen.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Nationale Plattform Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Netzwerk des Verband Deutscher Naturparke e. V., BNE-Netzwerke, Biosphärengebiet Schwarzwald