BNE-Akteur

Planung und Umsetzung von SchülerInnen-Kongressen

Kontakt

GetPeople Nachhaltige Kommunikation

Herforder Str. 87
32105 Bad Salzuflen

Herr Markus Tenkhoff

01722337337
01722337337
mt@get-people.de

Termine

 – 
SchülerInnenZukunftsGipfel #WindOfChange #Europa

Get People – Nachhaltige Kommunikation entwickelt seit 2012 Bildungsformate, in denen Schüler:innen die Hauptrollen übernehmen – auf, vor und hinter der Bühne.
Aus über 90 Schüler:innen-Kongressen sind Formate entstanden, die bundesweit zeigen, wie Schule durch Motivation, Beteiligung und Öffentlichkeit neue Kraft gewinnt.

Schüler:innen moderieren, präsentieren eigene Themen, steuern Licht, Ton und Kamera und bilden Regie-Teams, die den Ablauf leiten. So entstehen Events auf Augenhöhe, die Selbstwirksamkeit erfahrbar machen und Zukunftsthemen lebendig werden lassen.

Unsere Formate:
Schüler:innenZukunftsKonferenz – #Klimaschutz #GreenJobs
Schüler:innenZukunftsGipfel – #Berufsorientierung #GreenJobs
Schüler:innenPräventionskongress – #Depressionen #Schulangst
Schüler:innenStartUpGipfel – #Existenzgründung #FutureSkills

Die Schüler:innenZukunftsFormate schaffen Anschlussfähigkeit für Schulen aller Schulformen – von der Hauptschule bis zum Gymnasium.
Sie verbinden Unterricht und Lebenswelt, Theorie und Praxis, Wissen und Emotion.
So entsteht echte Motivation, weil Schüler:innen erleben, dass ihre Themen zählen – und Schule zu einem Ort wird, an dem Zukunft gestaltet wird.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bildungsbereiche

Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Armutsbekämpfung, Digitalisierung, Energie, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene