BNE-Akteur
Omas for Future (und Opas): Handeln! Aus Liebe zum Leben.



Kontakt
Leben im Einklang mit der Natur e.V.
Henricistr. 7
Omas for Future
04177
Leipzig
Frau Cordula Weimann
0341 60446080
0341 60446080
info@
http://www.lebenimeinklangmitdernatur.de
Seit 2019 engagieren wir Omas (und Opas) for Future uns bundesweit in mittlerweile rund 100 Regionalgruppen sowie in Österreich und den Niederlanden. Träger der Bewegung ist unser gemeinnütziger Verein „Leben im Einklang mit der Natur e.V.“.
Mit unserer Bewegung für die Generation 50+ machen wir Mut und zeigen Perspektiven, wie eine glückliche und nachhaltige Zukunft für unsere Kinder, Enkelkinder und alle nachfolgende Generationen gelingen kann.
Mit unserem eigens entwickelten Zukunfsquiz informieren bildhaft und niedrigschwellig über die Auswirkungen unseres Konsum- und Lebensstils auf Umwelt und Zukunft und das z.B. in den Bereichen Gesundheit, Reisen, Haushalt und Artenvielfalt. Unser Quiz gibt es niedrigschwellig als digitales Angebot (www.zukunftsquiz.de ) und wir bieten es darüberhinaus als Bildungsangebot in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen sowie in Begegnungsstätten wie Bibliotheken, Seniorentreffpunkte, Jugendclubs oder Frauenzentren an und beantwoirten damit in angenehmer Atmosphäre spannende Fragen mit einem breiten Hintergrundwissen.
Mit konkreten Alltagstipps im Quiz, in unseren Bildungsmaterialien oder auf Social Media zeigen wir konkrete Problemlösungen auf und stärken so die Selbstwirksamkeit.
So unterstützen wir die Generation 50+, mit einem Fokus auf Frauen, den Transfer zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Gesellschaft im Sinne der SDG's.
Bei unseren Bildungsangeboten setzen wir gezielt auf emotionale Komponenten und einen positiven Blick in die Zukunft. Dazu nutzen wir u.a. Printformate wie unsere Zukunftsquizhefte „Das 1x1 für unsere Zukunft“ sowie das „1x1 für dein gesundes Leben“, moderierte Quizveranstaltungen und machen mit Zukunftsfilmen und Vorträgen Lust auf ein nachhaltiges Morgen.
Mit unseren Klimabändern an Zukunftsbäumen (2021, 2022: "Was ist dein Versprechen an die Erde? Was änderst du?") haben wir die große und täglich wachsende Gemeinschaft derer sichtbar gemacht, die bereit sind, ihr Verhalten für unsere Zukunft bewusst zu ändern.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Alle Vereine, Einrichtungen, Begegnungsstätten, Weiterbildungsinstitutionen, in denen die Generation 50+ zu finden ist. Also VHS, Vereine, karitative Einrichtungen, Kleingartenvereine, Kirchengruppen, Bürger- und Heimatvereine, Unternehmer:innenverbände- und treffen. Angestrebt ganz besonders auch im ländlichen Bereich durch die dort ansässigen Regionalgruppen.
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
Sonstige Themen
Wichtig ist uns ein positver Blick auf die Zukunft. Denn eine glückliche und nachhaltige Zukunft ist schon zum Greifen nah.
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene