BNE-Akteur
Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita



Kontakt
UNESCO Global Geopark TERRA.vita
Am Schölerberg 1
49082
Osnabrück
Herr Dr. Tobias Fischer
+49 (0) 541 501-4217
+49 541 501 4815
info@
https://www.geopark-terravita.de/de/onze-taken-en-doelen
Als Natur- und UNESCO Geopark ist uns ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt und den natürlichen Ressourcen besonders wichtig. Ziel unserer Arbeit ist, Bildung, Schutz und nachhaltige Entwicklung zu verbinden und den Wert unserer Landschaft erlebbar zu machen. So stellt das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine unserer Kernaufgaben dar.
Unsere kompetenten Partner im Bereich der Umweltbildung und BNE sind die Umweltbildungseinrichtungen vor Ort. Hier sind ausgebildete Spezialisten am Werk. Egal ob Kindergärten, Schulkassen oder Erwachsenengruppen: Jeder findet hier die richtige Veranstaltung. Neben vielen ökologischen Themen gibt es Angebote, die sich speziell mit der Erdgeschichte unserer Region befassen. Im Mittelpunkt steht das direkte Erleben in und mit der Natur. Konkret verfügen wir über eine BNE-Koordinierungsstelle, die Bildungsaktivitäten im Landkreis Osnabrück verknüpft und eine Bildungskooperation für nachhaltige Entwicklung mit unserem Partner-UNESCO-Geopark De Hondsrug in den Niederlanden organisiert.
Für den Einsatz im Kinderkarten oder im Schulunterricht haben wir für ErzieherInnen und LehrerInnen spezielle Materialien und Medien im Angebot. Auch gibt es Orte mitten in der Natur, die sich besonders für Outdoorunterricht mit Schulkassen eignen. Und wer sich bei einer geführten Tour auf Erlebnisreise begeben möchte, findet in unseren TERRA.guides genau die richtigen Ansprechpartner.
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Gesundheit, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
UNESCO Global Geoparks