BNE-Akteur
Natur- und Geopark Vulkaneifel
 
      Kontakt
Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH
                  
  Mainzer Straße 25
                                    
  54550
 
  Daun
                
Frau Sabine Kummer
                  
  06592 933 202
                                      
  06592 933 585
                                                        geopark@
                                    
  http://www.geopark-vulkaneifel.de
                
Die Vision: ganzheitliche und nachhaltige Regionalentwicklung
Der Natur- und Geopark Vulkaneifel ist ein wertvolles Naturerbe. Keine andere Region der Erde bietet eine vergleichbare Vielfalt und Vielzahl an Maaren und Vulkankegeln. Wasser und Feuer haben diese facettenreiche Landschaft geformt und eine Vielzahl besonderer Ökosysteme entstehen lassen, in denen Pflanzen- und Tierarten heimisch sind, die andernorts sehr selten oder gar verschwunden sind.
Der besondere Wert der Vulkaneifel wurde erkannt und ist dokumentiert durch die Ernennung zum Naturpark sowie zum UNESCO Global Geopark. Mit diesen Auszeichnungen ist eine hohe Verantwortung verbunden, der wir uns gerne stellen. Wir folgen hierzu der Geopark-Idee sowie der Naturschutzgesetzgebung, wonach in Naturparken ein nachhaltiger Tourismus und eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung angestrebt werden.
Es gilt, die regionalen Schätze und Besonderheiten zu erkennen und zu bewahren, um sie nachhaltig zu einem wesentlichen Bestandteil regionaler wirtschaftlicher Prozesse zu machen, von denen sowohl Touristen als auch Einheimische profitieren. Die Pflege und Nutzbarmachung des wertvollen Naturerbes geschieht dann fast automatisch im Zuge der Wertschöpfungskette. Ein gutes Beispiel sind hierfür die vielfältigen Programmangebote der Natur- und Geoparkführer*innen.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
                  Ausgezeichnet im
                  UNESCO-Programm BNE 2030
                
 
                  Übersicht
Aktiv in
Rheinland-Pfalz
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Sonstige Themen
Geowissenschaftliche Bildung
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene