BNE-Akteur
meco Akademie - Fachschule für Sozialpädagogik mit BNE-Profil
Kontakt
meco Akademie
Seestraße
64-67
13347
Berlin
Frau Ronya Holzheuser
0171 5714430
0171 5714430
r.holzheuser@
https://meco-akademie.de/
Unsere Fachschule für Sozialpädagogik hat den Schwerpunkt BNE fest in die Erzieher:innenausbildung implementiert. Begründet auf der Grundlage der 17 Ziele für Nachhaltigkeit, hat BNE nun als zentrales Querschnittsthema Einzug in unsere Ausbildung erhalten. Im Unterricht werden regelmäßig Themen der nachhaltigen Entwicklung aufgegriffen und BNE ganzheitlich mit dem Wissens- und Kompetenzerwerb der jeweiligen Lernfelder verknüpft. Durch das spezifische BNE-Profil lernen die Teilnehmenden, systemische und globale Zusammenhänge zu erkennen und eigenverantwortlich Entscheidungen in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung zu treffen. Sie erfahren praxisbezogen, Nachhaltigkeit in ihrer beruflichen Arbeit als Erzieher:in einzubetten.
Auch die kontinuierliche Kompetenzentwicklung der Lehrenden durch Professionalisierung im Bereich BNE ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Die meco Akademie orientiert sich an den prioritären Handlungsfeldern des UNESCO-Programms "BNE-2030". Ziel ist es, die ganzheitliche Transformation von Lehr- und Lernumgebungen und die Organisationsentwicklung im Sinne des Whole Institution Approachs an der meco Akademie weiter auszubauen. Durch unser BNE-Profil in der Erzieher:innenausbildung möchten wir einen Beitrag leisten, BNE in der beruflichen Bildung nachhaltig zu verankern.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030
Übersicht
Aktiv in
Berlin
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Kulturelle Vielfalt, Menschenrechte, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Sonstige Themen
Unser thematischer Schwerpunkt: BNE in der beruflichen Bildung (Berufsprofil Erzieher:in) als Querschnittsthema verankern. Inhaltliche Schwerpunkte: BNE, Prävention, Inklusion, Wertevermittlung, Kompetenzorientierung, Sprachbildung, Medienkompetenz
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren