BNE-Akteur
LizzyNet: Umwelt- und Klima-Projekte für Jugendliche


Kontakt
LizzyNet gGmbh
Augustinerstr. 7
50667
Köln
Frau Rosi Stolz
0221-560 68 993
rosi.stolz@
http://www.lizzynet.de
LizzyNet bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen vielfältige Informations- und Mitmach-Möglichkeiten zu den Themen Menschen, Umwelt und Klima. Dabei beziehen die Bildungs-Projekte die Lebenswelt der Jugendlichen mit ein. Das zurzeit laufende Projekt mit dem Titel "Zukunft auf dem Teller" vermittelt Schüler:innen in interaktiven Bildungsformaten, welche Innovationen in der Ernährungswelt in eine nachhaltige Zukunft führen. Vorherige Projekte waren: "AUSGEPACKT", dabei ging es um das Thema Verpackungsreduktion, nachhaltige Verpackungsalternativen und Mehrweg. Das Projekt "Klima&Klamotten" beschäftigte sich mit der Frage, wie Jugendliche für einen klimafreundlichen Kleidungskonsum gewonnen werden können.
Unsere Methoden:
In Bildungsworkshops, bei Unternehmensbesuchen und in Dialogen mit Forschenden lernen Schülerinnen und Schüler aktuelle und innovative Ansätze in Wirtschaft und Forschung kennen, die sich mit klimafreundlichen Konsum-Alternativen beschäftigen und entwickeln anschließend eigene Zukunftsideen, die sie z.B. auch in Form eines Wettbewerbsbeitrags einreichen können und somit vielen Menschen bekannt machen.
Auch verschiedene Schreib- und Kreativwettbewerbe beschäftigten sich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit, wobei Jugendliche ihre Visionen einer lebenswerteren zukünftigen (Um-)Welt skizzierten.
Unsere Projekte tragen als Bildungsprojekte zum UNESCO-Programm „BNE 2030“ bei, indem sie das Verständnis von Lernenden und der breiten Öffentlichkeit dafür fördern, was die SDGs sind, wie diese Ziele mit unserem täglichen Leben zusammenhängen und was jede*r Einzelne ändern kann.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser
Sonstige Themen
Mädchenförderung
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene