BNE-Akteur

Leipziger Städtische Bibliotheken

Kontakt

Leipziger Städtische Bibliotheken

Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11
04107 Leipzig

Frau Susanne Metz

+493411235309
+493411235309
stadtbib@leipzig.de
http://www.stadtbibliothek.leipzig.de

Öffentlichen Bibliotheken kommt als Lernorten in der Bildung für nachhaltige Entwicklung eine besondere Rolle zu, denn sie sind in ihrer Funktionsweise an sich bereits nachhaltig: die Ausleihe von Medien und anderen Objekten basiert auf einer nachhaltigen Strategie: dem Teilen von Dingen. Durch ihre dezentralen Standorte sind sie in den Stadtteilen verwurzelt und leicht – ohne Auto – zu erreichen.
Die Leipziger Städtischen Bibliotheken
- bieten für alle Benutzer/-innen gleiche Zugangsbedingungen unabhängig vom Geschlecht, Staatsbürgerschaft, Herkunft und sozialer Stellung
- ermöglichen sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu Informationen (keine Gebühren bis zum 19. Geburtstag, Leipzig-Pass-Ermäßigung)
- beziehen isolierte Personen in die Informationsvermittlung ein (mobile Angebote durch Fahrbibliothek und soziale Bibliotheksarbeit / Bringe-Service)
- haben das Ziel, den Informations- und Kommunikationsbedürfnissen aller Nutzergruppen gerecht zu werden
- sind sichere Orte: jede/r kann nach seinen/ihren Bedürfnissen hier lernen/arbeiten/spielen, sich aufhalten, Sanitäranlagen nutzen oder Wasser nachfüllen
- stellen Räume für selbstorganisiertes Lernen, Selbstbetätigung und Austausch bereit
- richten öffentliche Veranstaltungen zu einer Vielfalt an Themen– auch mit diversen Kooperationspartnern aus
- streben Nachhaltigkeit beim Ressourceneinsatz auf allen Ebenen an

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Sachsen

Bildungsbereiche

Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung

Thematische Schwerpunkte

Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Migration, Nachhaltige Städte und Gemeinden

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene