BNE-Akteur
Lebensraum Regenwald e. V.



Kontakt
Lebensraum Regenwald e. V.
Muldenweg 7
90469
Nürnberg
Herr Roland Zeh
0911 9405026
01733467971
kontakt@
http://www.lebensraum-regenwald.de
„Lebensraum Regenwald e. V.“ setzt sich tatkräftig für Klima-, Arten-, Regenwald-, Indigenenschutz sowie für Fairen Handel ein – und das in Südostasien, Südamerika und hier vor Ort in Nürnberg und Umgebung.
Roland Zeh, der 1. Vorsitzende des Vereins, hält spannende Vorträge z. B. an Schulen in Nürnberg und Umgebung. Kontakt kann zu jeder Zeit aufgenommen werden und ein Vortrag vereinbart werden. Der Verein will langfristige Kooperationen mit Schulen aufbauen, um zum Beispiel hochwertige Bildungsangebote wie „Regenwald- und Klimaschutz-Aktionstage“ zu initiieren und dauerhaft zu etablieren.
Im November / Dezember jeden Jahres wird das „Schoki für den Regenwald- und Klimaschutz“-Spendenprojekt mit interessierten Schulen durchgeführt, bei dem sich Schüler für die o.g. Ziele erfolgreich und motiviert engagieren.
Aber auch lokal setzt sich der Verein für Wiederaufforstungen und Naturschutz ein mit dem Aufforstungsprojekt „Großenohe“ und der Bachpatenschaft „Schwarzengraben“ – interessierte und tatkräftige Helfer können dort Bäume mitpflanzen!
„Lebensraum Regenwald e.V.“
- fördert mit seinen Aktionen und Angeboten die nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene,
- mobilisiert und stärkt die Jugend,
- trägt zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden bei,
- und trägt dazu bei, dass sich die Kinder und Jugendlichen auch politisch engagieren und vor Desinformationen geschützt werden.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Bayern
Bildungsbereiche
Schule, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene