BNE-Akteur
LBNE-Netzwerk Rheinland-Pfalz
Kontakt
LBNE Netzwerk (Lehrkräftebildung für nachhaltige Entwicklung)
Roentgenstraße 32
c/o Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
55543
Bad Kreuznach
Frau Anna Bauer
0671 9701 1846
0671 9701 1846
anna.bauer@
https://bildung.rlp.de/nachhaltigkeit/netzwerke-bne/lbne
Das rheinland-pfälzische LBNE-Netzwerk entstand in symbiotischer Entwicklung zwischen dem Bildungsministerium, dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, dem Pädagogischen Landesinstitut sowie Stakeholder:innen aller drei Phasen der Lehrkräfteausbildung und kooperierenden NGOs.
Seit der Kick-off-Veranstaltung am 4. Juli 2024 gibt es eine gewählte Steuergruppe, welche aus insgesamt neun Akteuren aller Anspruchsgruppen besteht. Koordiniert wird das Netzwerk von der rheinland-pfälzischen Landeskoordination für BNE/GL, Frau Anna Bauer, mit Sitz am Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.
Das Netzwerk richtet sich an alle Akteure der rheinland-pfälzischen Lehrkräfteausbildung, kooperierende NGOs und Lehramtsstudierende bzw. Anwärterinnen und Anwärter in Rheinland-Pfalz.
Es soll den Austausch, die Kohärenz und die Phasenverschränkung von BNE in der Lehrkräfteausbildung unterstützen und einen Raum für Austausch und Vernetzung bieten.
Unsere Angebote an die derzeit 115 Mitglieder (E-Mail-Verteiler) sind:
- eine jährliche Fachtagung mit unterschiedlichen Schwerpunkten (der nächste Fachtag findet am 2. April 2025 an der Uni Koblenz statt),
- ein wöchentlicher freier Austausch zu BNE in der Lehrkräfteausbildung (Weekly),
- eine Tandembörse (im Aufbau) sowie
- die Organisation in derzeit fünf von den Netzwerkmitgliedern selbst gegründeten Arbeitsgruppen
- eine Multiplikatorenfortbildung für Lehrkräfteausbildende (im Aufbau)
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Rheinland-Pfalz
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Sonstiges Studienseminare
Thematische Schwerpunkte
Sonstiges
Sonstige Themen
Bildung
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren