BNE-Akteur
Landeshauptstadt Kiel - Modellkommune BNE
Kontakt
Landeshauptstadt Kiel
Fleethörn 9
24103
Kiel
Frau Hannah Bahr
0431-9012506
0431-9012506
hannah.bahr@
https://kiel.de/
Als Großstadt direkt am Meer gelegen verknüpft Kiel globale Perspektive mit der lokalen Verantwortung und hat sich das Ziel gesetzt, den nachhaltigsten Hafen Europas zu haben. 2021 hat Kiel den deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Großstädte gewonnen.
Dies wurde zum Anlass genommen, nach vielen einzelnen, bereits vorhandenen BNE-Maßnahmen, BNE strategisch für die gesamte Bildungslandschaft in den Blick zu nehmen.
So ist Kiel nun Modellkommune für BNE und hat sich als Schwerpunkte vorgenommen, die vielen Akteur*innen in der Stadtgesellschaft besser zu vernetzen, BNE in der Region sichtbarer zu machen und Kompetenzen aufzubauen.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Schleswig-Holstein
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Kommunale Bildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sport, Wasser
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Partnernetzwerk Kommune