BNE-Akteur
kosmos b e.V.

Kontakt
kosmos b e.V.
Oranienstr. 183
10999
Berlin
Frau Anja Ostermann
030 610814480
030 610814481
info@
http://www.kosmos-b.de
kosmos b – Bildung. Begegnung. Beteiligung. ist eine gemeinnützige Organisation, die Räume öffnet, in denen Bildung, Begegnung und Beteiligung aktiv gestaltet werden.
Durch die Bildungsangebote von kosmos b werden Wissen vermittelt, Austausch ermöglicht und Zukunftskompetenzen und die gesellschaftliche Mitgestaltung gefördert. Die Organisation entwickelt und setzt seit über 20 Jahren Bildungsprogramme um, die entlang der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein lebenslanges Lernen fördern.
Mit zukunftsweisenden Programmen werden Schulen und andere Bildungseinrichtungen dabei begleitet, wichtige gesellschaftliche Themen in den Schulalltag einzubinden:
Mit der KI-Box Klima erleben junge Menschen einen praxisorientierten Einstieg in die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Natürlicher Klimaschutz. Eine gut bestückte Materialkiste liefert Grundlagenwissen und lädt ein zum Ausprobieren, Entdecken, Spielen und Experimentieren.
KlimaGesundheit verbindet die Themen Klima und Gesundheit und legt den Fokus auf den Lern- und Lebensort Kita. Digitale Fortbildungen und Bildungsmaterialien stärken Fachkräfte aus Kitas mit Hintergrundwissen und Kompetenzen zu den Themen Klima, Hitze, Kindergesundheit und Klimafolgen. Dieses ermöglichen im Kita-Alltag, bewusst und handlungsorientiert auf die Themen zu reagieren.
Beim GenerationenCampus kommen Menschen unterschiedlicher Generationen auf einer digitalen Plattform zusammen. Er inspiriert durch gute Praxisbeispiele sowie Fortbildungen und bündelt Aktivitäten für gesellschaftliches Miteinander und mehr Generationengerechtigkeit.
Bisher wurden von kosmos b bundesweit 53 Programme mit über 9.500 Teilnahmen von Schulen, Kitas, Kommunen und weiteren Bildungseinrichtungen umgesetzt. So wurden über 300.000 junge Menschen und über 200.000 Lehrkräfte, Erziehende und weitere Bildungsakteur*innen erreicht.
Ob Klimaschutz und Klimafolgenanpassung, künstliche Intelligenz, Biodiversität oder Generationengerechtigkeit – kosmos b macht wichtige gesellschaftliche Themen mit innovativen Materialien, Workshops und Begegnungsformaten erfahrbar.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Statement der Jury: „Das bundesweite Nachhaltigkeitsnetzwerk „Schule engagiert“ umfasst zurzeit 115 Schulen und Bildungseinrichtungen sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen. Partizipation wird hier groß geschrieben. Die Stärkung von Gestaltungskompetenz insbesondere bei Schülern und Schülerinnen bzw. jungen Menschen in und außerhalb von Schulen und Bildungseinrichtungen steht im Zentrum der Netzwerkaktivitäten. So entwickeln Schüler und Schülerinnen in Vernetzungsworkshops mit erfahrenen BNE-Akteuren gemeinsam Strategien, wie das Engagement der jungen Menschen eine bedeutsame Rolle im schulischen Kontext spielen kann."
BNE-Preis

Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene