BNE-Akteur
Klimadelegation e.V.
Kontakt
Klimadelegation e.V.
Stiftstraße 69
45470
Mülheim an der Ruhr
Herr Patrick Andreas
Die Klimadelegation e.V. ist ein Jugendverein in Deutschland, dessen Mitglieder sich klimapolitisch für globale und intergenerationale Gerechtigkeit einsetzen. Unsere Arbeit ist vielfältig:
So vernetzen wir uns zum einen auf internationalen Klimakonferenzen mit jungen Menschen aus aller Welt, um von Deutschland und der EU eine konsequente Klimapolitik auf internationaler Ebene zu fordern. Wir lobbyieren dafür, dass insbesondere der Globale Süden sowie generell Minderheiten (z.B. indigene Gemeinschaften) eine größere Rolle bei internationalen Prozessen einnehmen.
Gleichzeitig kooperieren wir mit politischen Akteuren, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Aktivist*innen aus der ganzen Welt, vor allem aus dem Globalen Süden. Wir sind Teil verschiedener Bündnisse und Gremien (z.B. im Auswärtigen Amt), bringen besondere Projekte auf die Beine und unterstützen Aktivist*innen aus dem Globalen Süden u.a. bei der Umsetzung, Bildungs- und der Öffentlichkeitsarbeit eigener Projekte.
Ein besonderer Bereich stellt unsere AG Klimabildung dar: So haben wir in der Vergangenheit bereits zahlreiche Workshops für Jugendliche jeden Alters veranstaltet - u.a. zu den Themen Energie (SDG 7), Klimaschutz- und Anpassung (SDG 13), aber auch zu anderen SDGs bzw. nachhaltiger Entwicklung allgemein. Unser Ziel ist es, junge Menschen durch solche Workshops und unsere Social-Media-Kanäle zu motivieren, sich politisch einzubringen und zu vernetzen - egal, ob auf lokaler oder internationaler Ebene.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung Bildung über Social Media und bei Workshops
Thematische Schwerpunkte
Energie, Generationengerechtigkeit, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Sonstige Themen
Klimafinanzierung, Klimagerechtigkeit, indigene und lokale Nachhaltigkeitsmaßnahmen
Weltaktionsprogramm
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene