BNE-Akteur
Klimabildung e.V.
![Das Klimabildung-Team im Juli 2023](/sites/default/files/styles/1280w/public/2024-01/Klimabildung_44787.jpg)
Kontakt
Klimabildung e.V.
Stühmeyerstr. 33
44787
Bochum
Frau Leonie Liekefett
01799799618
01799799618
info@
https://klimabildung.org
Unseren Verein Klimabildung e.V. sehen wir als ein Reallabor, in dem Raum für neue Ideen ist und keine Vision zu groß. Thematisch fokussiert sich unsere Arbeit auf die Wirkungsfelder Schule und Hochschule, um junge Menschen dazu zu befähigen, sich gesellschaftlich einzusetzen. Unser Ansatz denkt Bildung bundesweit sowie lösungsorientiert und hat den Anspruch auf ein Zusammenwirken von praxisnaher Bildung und Forschung als Beitrag zur Transformation. Wir sind ein Team aus engagierten Menschen, die sich kreativ, handlungsorientiert und wertschätzend für BNE, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzen.
Unsere Projekte vermitteln Grundlagen- und Handlungswissen und werden dabei nicht für die Bibliothek entwickelt, sondern direkt in die Tat umgesetzt. Dabei gehen wir immer neue Wege und zeigen auf, wie BNE und Klimabildung umgesetzt werden können. So tragen die Projekte einen wichtigen Teil zur nachhaltigen Transformation unseres Bildungssystems und damit der Gesellschaft bei. Die Wirksamkeit der Aktivitäten wird regelmäßig über eigens dafür entwickelte Forschungsprojekte überprüft. Politische Aktivitäten bringen die strukturelle Verankerung der Themen voran.
Wandel fängt für uns mit Bildung (für nachhaltige Entwicklung) an. Zwischen allen Teilnehmenden und Mitwirkenden, zwischen Alt und Jung, von Schüler*innen bis Expert*innen aller Generationen und Zugehörigkeiten fördern unsere Projekte einen niedrigschwelligen Austausch von Wissen, Perspektiven und Fähigkeiten.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030
![](/themes/custom/unescode_theme/assets/images/bne/auszeichnung_distinction.png)
BNE-Preis
![](/themes/custom/unescode_theme/assets/images/bne/auszeichnung_award_m.png)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Interkulturelles Lernen, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sustainable Development Goals
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend