BNE-Akteur
Kinderbauernhof Kanena
Kontakt
GartenWerkStadt Halle e.V.
Friedenstraße 12b
06114
Halle
Herr Maik Wuttig
Der Kinderbauernhof Kanena ist naturpädagoisches Zentrum und eine echte Mitmach-Landwirtschaft mit ökologischem Anspruch. Zusammen mit Kindergruppen und Freiwilligen sind am Stadtrand ein naturnaher Permakultur-Garten mit Tieren entstanden, dessen SOLAWI einige Familien versorgt. Bei der Gartenarbeit gibt es immer wieder Anreize um über globale Entwicklungen nachzudenken und sich der Zusammenhänge mit eigenen Handlungen und Konsumgewohnheiten bewusst zu werden.
Unsere pädagogischen Angebote richten sich an Gruppen (Kindergärten, Schulen Berufsschulen, teilweise aus Risikolagen und mit Förderbedarf), die eine Saison langregelmäßig den Garten gestalten, Tiere pflegen, ernten, kochen und bauen. Die Kinder erleben nachhaltiges Handeln im gemeinschaftlichen Miteinander.
Wichtig ist uns das Einbinden in alle jahreszeitlichen Prozesse (vom Bodenaufbau über Ernte und handwerkliche Verarbeitung bis hin zum Genießen und Feiern der Erzeugnisse). Damit möchten wir Junge Menschen für ökologische Zusammenhänge begeistern und ihnen einen Zugang zu gesunder Ernährung und Kochen mit saisonalem Obst und Gemüse
verschaffen. Das solidarischen Vermarktungsprinzip zeigt als Vorbild, wie eine kleinteilige lokale Landwirtschaft durch direkte Beziehung zu den Verbrauchern auch auf das Wohl von Mensch, Tieren und Natur achten kann.
Durch unseren partizipatorischen, praktischen und inklusiven Ansatz schaffen wir ein bleibendes Bewusstsein für die Ziele der nachhaltigen Entwicklung.
Übersicht
Aktiv in
Sachsen-Anhalt
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Klima, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sonstiges
Sonstige Themen
regenerative Landwirtschaft und Naturpädagogik
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene