BNE-Akteur

Institut für Klimapsychologie

Kontakt

Institut für Klimapsychologie - Coachoo GmbH

Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München

Frau Nadja Hirsch

089 5111 2392
kontakt@institut-klimapsychologie.de
https://institut-klimapsychologie.de

Mit unseren (online) Bildungsangeboten unterstützen wir mit dem Wissen der Klimapsychologie. Dabei setzen wir darauf, Menschen dazu zu befähigen, ihr Verhalten in Richtung Nachhaltigkeit zu verändern und sich Kompetenzen anzueignen, um mit den mentalen Herausforderungen des Klimawandels besser umgehen zu können.

Immer mehr Menschen fühlen sich durch die Konsequenzen des Klimawandels, wie Unwetter, Hitze oder auch Zerstörung, überfordert. Oft sind sie gestresst, verlieren Hoffnung, erlebene Frust, Klimaangst oder Schuldgefühle.
Wir unterstützen Betroffene mit direkten Angeboten (z.B. Onlineprogramm "Mental stark im Klimawandel"), bieten aber ebenfalls ein breites Weiterbildungsangebot für Multiplikatoren im Gesundheit-, Bildungs- und Sozialbereich.

Besonders konzentrieren wir uns hierbei auf die lokale, kommunale Ebene:
- Bildungsangebote für Menschen, die in der Schule & Jugendarbeit tätig sind;
- Weiterbildungsangebote für kommunale Entscheidungsträger, um anhand von Erkenntnissen aus der Klimapsychologie aufzuzeigen, wie die Klimaziele erreicht werden können;

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

BNE Auszeichnungen

Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030


Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bildungsbereiche

Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung Kommunale Entscheidungsträger

Thematische Schwerpunkte

Gesundheit, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Sustainable Development Goals

Sonstige Themen

Umgang mit Klimaemotionen/ Klimaangst; Mentale Gesundheit im Klimawandel

UN-Dekade BNE

Ausgezeichnetes Projekt

Weltaktionsprogramm

Politische Unterstützung, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene