BNE-Akteur
Ins Freie - Verein Natur unterwegs e.V.
Kontakt
Ins Freie - Verein Natur unterwegs e.V.
Schachselstraße 3
49492
Westerkappeln
Frau Björg Dewert
0172 3769919
kontakt@
https://www.insFreie.de
Am Rande Osnabrücks bieten wir in der Düsterdieker Niederung mit dem "Seminar- und Tummelplatz Ins Freie" einen Ort für Naturbegegnung, Vielfalt, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.
Der gemeinnützige Verein Natur unterwegs e.V. wurde 1999 gegründet. In 2010 entstand neben der mobilen Umweltbildungsarbeit und dem praktischen Naturschutz unser natur- und wildnispädagogischer Zweig "Ins Freie".
Wir vereinen bewährte naturpädagogische Konzepte mit einer Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Coyote Mentoring nach Jon Young und Tom Brown. Hierbei handelt es sich um eine komplexe und äußerst effektive Art des traditionellen Lehrens. Sie wird von indigenen Völkern seit Tausenden von Jahren erfolgreich praktiziert. Coyote Mentoring ist die inspirierende Kunst des Lehrens, die die Lernenden unbemerkt Wissen aufnehmen lässt, ihre angeborene Neugierde steigert und ihre Wahrnehmung zu öffnen vermag. In der Natur- und Wildnispädagogik geht es nicht um Folklore und Survivaltraining, sondern um pädagogische Wege die Motivation, Entdeckendes Lernen, Vertrauen, innere Gelassenheit, Eigenverantwortlichkeit, Gemeinschaft, Respekt sowie ein Erkennen der eigenen Potentiale hervorragend ermöglichen. Die Natur ist dabei eine wichtige Lehrmeisterin.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Hier finden Weiterbildungen z.B. Fachkraft für Naturerleben in der Frühpädagogik, Fachkraft für essbare, heimische Wildpflanzen, und Seminare rund um Nachhaltigkeit, Natur und Vielfalt sowie einige offene Veranstaltungen statt. Ebenso können Gruppen den großen Seminarraum mit Seminarküche, großer überdachter Terrasse und Naturgartengelände buchen.
Thematische Schwerpunkte
Ökosysteme/Biodiversität, Sonstiges
Sonstige Themen
Vielfalt, Nachhaltigkeit und WIldnis erleben und ermöglichen - Seminarhaus mit Naturgartengelände und nachhaltiger Infrastruktur. Neben vielen verschiedenen Wildpflanzen und WIldtieren leben hier auch Hoftiere wie etwa Hühner, eine Gänsefamilie, eine Schafherde und zwei Schweine. Das Seminarhaus ist für Seminare buchbar.
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene