BNE-Akteur

"Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?" Wanderausstellunge zu Nachhaltigkeit, Umwelt und Kultu

Kontakt

Wanderausstellung "Holz macht Sachen! Holz, Baum, Wald und Du?"

Bahnhofstraße 29
82402 Seeshaupt

Herr Adrian Siedentopf

08801 95068
08801 95068
info@holzmachtsachen.de
http://www.holzmachtsachen.de

Mensch und Baum verbindet eine jahrtausendealte Beziehung.

Die Wanderausstellung „Holz macht Sachen!“ bringt diese Verbindung zum Leben. Spannende Exponate aus Alltag und Forschung, Handwerk und Industrie, Kunst und Umwelt vermitteln Wissen – anschaulich, unterhaltsam und zum Mitmachen.

Die interaktive Ausstellung ist eine moderne Wunderkammer, die wächst wie ein Baum: Seit dem Start 2019 kamen stetig neue Exponate hinzu. Bis 2025 wurden zehn Ausstellungsorte in Bayern und Niedersachsen besucht. 2024 wurde die Ausstellung um eine kleinere „Zweigausstellung“ ergänzt, die nun bereits an ihrem zweiten Standort zu sehen ist. Über 65.000 Besucher:innen haben die Ausstellung bisher entdeckt.

Die Ausstellungen von „Holz macht Sachen!“ nehmen große und kleine Besucher:innen mit auf einen waldigen Rundgang. Sie spannen den Bogen von der Gewinnung des nachwachsenden Rohstoffs Holz bis zu seinen vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt steht der unschätzbare Wert der Bäume für Leben, Umwelt und Klima.

Mit über 60 Projektpartnern realisierte der Kurator Adrian Siedentopf die beiden Wanderausstellungen mit einem weitgefächerten Begleitprogramm. Dabei nahmen auch die Besucher:innen aktiv mit eigenen analogen und digitalen Exponaten teil.

Es wird deutlich, wie wichtig gemeinsames Handeln zum Schutz der Umwelt ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Welt schützen – mach mit und werde Teil von "Holz macht Sachen!"

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bildungsbereiche

Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges Museum, Ausstellung

Thematische Schwerpunkte

Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser, Sonstiges

Sonstige Themen

Holz, Baum, Wald und Mensch

Weltaktionsprogramm

Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene

weitere Informationen