BNE-Akteur

Gymnasium Tutzing

Kontakt

Gymnasium Tutzing

HAUPTSTRASSE 20
82327 Tutzing

Frau Kathrin Ulrich

08158 259490
info@gym-tutzing.de
http://www.gym-tutzing.de

Wir sind gerade dabei, BNE in der gesamten Schule und Schulfamilie zu verankern und streben einen whole school approach an. Unsere Schüler:innen beteiligen sich partizipativ an allen geplanten Aktionen, ebenso die Eltern, der Elternbeirat, die Kolleg:innen und die Schulleitung. Zu unseren externen Partnern gehören das Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern (Workshop "Wir bringen die SDGs in die Schule" / 6. Klassen/ drei Mal pro Jahr) Auch mit dem Klimasalon Tutzing 2035 arbeiten wir zusammen. Durch die Einführung von vegetarischen Rebowls in der Mensa, die man auch als externer Gast erwerben kann, führen wir strukturelle Veränderungen im Bereich Ernährung herbei. Ein P-Seminar mit vegetarischem Catering bewirtet unsere Veranstaltungen. Bald wird die Theater-AG das Stück "vom Paradies und Weltuntergang" von Jura Soyfer aufführen (Tutzinger Kulturnacht) Wir führen gemeinsam mit Schülern und Eltern Aktionswochen durch (Europäische Woche der Abfallvermeidung, Weltwassertag, Schulradeln). Eine sehr enge Zusammenarbeit besteht außerdem mit der Kinderhilfe Global, durch die wir eine Partnerschule in Nargbal/Togo gefunden haben (großer Spendenlauf: Summe 14 000 Euro, Bau eines Brunnens). Unsere Umwelt-AG Grüne Schule, AG fair future, fair fashion, fair trade (Nähen und Kleidertausch) sowie unsere Schulgarten- und Koch-AG runden die Partizipation der Schüler:innen ab. Als "Schule ohne Rassismus" laden wir regelmäßig Zeitzeugen ein. Neu ist seit Juli 25 die Zusammenarbeit mit dem Landratsamt im Bereich "Mobilität". Wir haben dabei die An-/Abreise unserer Schüler:innen evaluiert und den Wettbewerb zum "Nachhaltigen Schulweg" im Landreis gewonnen. Das Banner hängt nun zum Schulanfang an allen Schulen im LK Starnberg. Das Motto lautet : "Think green, move clean". Außerdem haben wir unser Schulhaus neu gestaltet und die Wände bei den Wasserhähnen neu bemalt. Dazu gab es einen schulinternen Wettbewerb unter dem Motto "Wasser ist Leben."

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Bayern

Bildungsbereiche

Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Ernährung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Sustainable Development Goals, Wasser

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend