BNE-Akteur
Generalie BNE
Kontakt
Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung 4
                  
  Laurentiusstr. 1
                                    
  59821
 
  Arnsberg
                
LRSD Ralf Heidenreich
                  
  02931 82-0
                                      
  02931 82-3320
                                                        bne@
                                    
  https://www.bra.nrw.de/
                
Die Arbeitsgruppe BNE der Bezirksregierung Arnsberg unterstützt alle Schulen im Regierungsbezirk im Sinne des „Whole Institution Approach“ bei Unterrichts- und Schulentwicklungsprozessen. Hierdurch möchte die Arbeitsgruppe ein Bewusstsein für die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung am Lernort Schule schaffen.
Die in der Arbeitsgruppe tätigen Dezernentinnen und Dezernenten begleiten die Schulen bei einer stetigen Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele, mit der Intention, bei allen am Schulleben Beteiligten sowohl im Unterricht als auch für die eigene Lebenswirklichkeit, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass alle Menschen jeden Tag aktiv zu einer lebenswerten Zukunft für sich und nachfolgende Generationen beitragen können.
Um insbesondere dem Ziel „hochwertige Bildung“ gerecht zu werden, finden regelmäßig schulformübergreifende Netzwerktreffen innerhalb der Arbeitsgruppe statt. Unterstützung erhält die Arbeitsgruppe neben dem Ministerium für Schule und Bildung zudem durch die Expertise von Kooperations- und Netzwerkpartnern, die bei Bedarf, Schulungen und Fortbildungen für die Bezirksregierung sowie für Schulen offerieren.
Inspiriert von den 17 Nachhaltigkeitszielen wird das Netzwerk auf nationaler und internationaler Ebene genutzt, um BNE als ganzheitliche Querschnittsaufgabe und übergreifendes Bildungsziel in allen Schulen im Regierungsbezirk Arnsberg zu etablieren.
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Ökosysteme/Biodiversität
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene