BNE-Akteur
Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ)
Kontakt
Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPiZ)
Wörthstr. 17
72764
Reutlingen
Gundula Büker
07121 9479980
07121 51292522
info@
http://www.epiz.de
Das EPiZ Reutlingen ist ein Haus des Globalen Lernens (GL) und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), unter dessen Dach verschiedene Projekte zusammenarbeiten und Menschen sich begegnen. Wir sind v.a. in Baden-Württemberg, aber auch bundesweit und international tätig und verfügen über mehr als 50 Jahren Erfahrung.
Unsere Tätigkeitsfelder umfassen:
> Qualifizierung & Beratung
> Multiplikator*innenfortbildungen & Seminare
> Referent*innen-Vermittlung; Entwicklung von didaktischen Materialien
> Bibliothek & Medienberatung
> Erstellung didaktischer Materialien
> „Globale Klassenzimmer“ - außerschulische Lernorte
> internationale Bildungspartnerschaften
> Lobbyarbeit & Vernetzung
> Durchführung & Begleitung von Projekten des GL und der BNE
Ein Fokus unserer Arbeit liegt in den Bereichen der Qualitätsentwicklung von GL und BNE sowie dem „Whole Institution Approach". Im EPiZ sind neben weiteren Projekten eine Bibliothek, die regionale Bildungsstelle des Programms Bildung trifft Entwicklung BtE (mit den Programmlinien "learn", "chat" und "act"), die Eine Welt-Fachpromotor*innenstellen für GL, der "BNE-Kompass" (eine Internetdatenbank an der Schnittstelle von Schule/Kita & außerschulischen Bildungsanbietenden) sowie Projekte im Bereich der frühkindlichen Bildung (KITA.weltbewusst.2030, FaireKITA, KITA-Global), angesiedelt.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE-Preis

Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Migration, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Sport, Wasser, Sonstiges
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene