BNE-Akteur
DRK meets BNE
Kontakt
Deutsches Rotes Kreuz Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH
Trelleborger Straße 11
18107
Rostock
Frau Melanie Täger
0381 24 27 9-6020
0381 24 27 9-6020
m.taeger@
https://www.drk-rostock.de/angebote/kinder-jugend-und-familie.html
Träger von 10 Kindertagesstätten der Kinder- und Jugendhilfe in Rostock
Gezielte Maßnahmen klimaschützend, nachhaltig und lokal zu wirken:
Wir wirken gemeinsam im Sozialraum klimaschützend und verfolgen die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, welche ein gesundes Aufwachsen der Kinder, durch nachhaltige Bildungsangebote sowie durch die Entwicklung innovativer Projekte beinhalten.
Ausgehend von der Beauftragung der DEKRA im Jahr 2021 mit der Ermittlung unseres CO2-Fußabdruckes, um effizient vorgehen zu können sowie entsprechende Kernpunkte im Unternehmen auszumachen, widmeten wir uns folgend in verschiedenen Projekten der Kindertagesstätten den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Agenda 30).
Beispiele:
Gründung der AG Gesunde Ernährung & Nachhaltigkeit (Weniger Fleischprodukte bei der Verpflegung der Kinder, Einkauf von Biolebensmitteln in enger Absprache mit dem Essenanbieter)
AG Ressourcen zur Mobilitätsentwicklung (vom Auto zum Fahrrad, Verzicht auf Dienstreisen mit dem PKW, Elternaktion "Mit dem Fahrrad zur Kita!")
Sukzessive Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität
Projekt DRK meets BNE (Projektarbeit in unseren Kindertagesstätten in Bezug auf die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele) in Kooperation mit dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Initiierung, Planung und Durchführung der ersten Rostocker Ausstellung "Kinder gestalten Zukunft" im Rostocker Rathaus
Übersicht
Aktiv in
Mecklenburg-Vorpommern
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Klima, Lokale Agenda 21, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene