BNE-Akteur
Die Erlebnispädagogik von flowventure
Kontakt
flowventure
Rosental 18
53111
Bonn
Frau Dipl. Päd. Kirsten Kalberla
0228 180 30 400
info@
http://www.flowventure.de
flowventure veranstaltet pädagogische Programme für Kinder- und Jugendgruppen, Multiplikatoren und Unternehmen. Ziel ist die Förderung von Gestaltungskompetenzen. Unseren Konzepten liegt wesentlich zugrunde, das Lernen als aktiven, eigenverantwortlichen, selbst gesteuerten Prozess zu verstehen. Ganzheitliche Zusammenhänge werden handlungsorientiert erschlossen und mit Hilfe von Moderationsunterstützung reflektiert. Spezielle und ausgefallene "Outdoor"-Aktivitäten setzen Akzente.
Im Rahmen von mehrtägigen Aufenthalten gestaltet das Team von flowventure individuell angepasste Programme, die in ihrem Ablauf von Ice Breakern, Kennenlernspiele, Vertrauens- und Körperspannungsübungen, komplexen Initiativ- Kommunikations-, und Kooperationsaufgaben, Reflexionseinheiten, Orientierung mit GPS-Navigation, Bogenschießen, Nachtaktion, temporären Aufbau und Betreibung von Niedrig- und Hochseilelementen geprägt sind.
flowventure wurde zweichfach als Dekade-Projekt ausgezeichnet. Auch das beQ-Gütesiegel wurde bereits mehrfach durch den Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik (be) an flowventure für den Bereich "Pädagogische Programme" und "Aus- und Weiterbildung" vergeben und dokumentiert die pädagogische Qualität im Bereich des handlungsorientierten Lernens.
Interdisziplinäre Angebote zu den Themen "Gesunde Ernährung", "Astronomie zum Anfassen" und "Anti-Mobbing-Konzepte" sowie unsere zertifizierte Ausbildung zum Erlebnispädagogen runden das Angebot ab.
Übersicht
Aktiv in
Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Menschenrechte, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sport
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend