BNE-Akteur
Compango - climate justice - green jobs with ukrainians


Kontakt
Compango e.V.
Eichkatzweg 64
14055
Berlin
Herr Dr. Rudi Piwko
+49 1516-8465098
+49 1516-8465098
kontakt@
https://compango.org/
Der Compango e.V. begann direkt nach dem russischen Überfall auf die Ukraine, Geflüchtete in Jobs der Energiewende zu vermitteln. Workshops u.a. zum nachhaltigen Bauen oder Photovoltaik schufen erste Eindrücke von ökologisch wirksamen Tätigkeiten.
Gleichzeitig konnten im „Green Energy House“ in Berlin-Charlottenburg mehrere Familien von Geflüchteten untergebracht werden. In diesem Haus entstand so ein temporäres Zentrum für kulturelle Veranstaltungen zur Stabilisierung und Integration der Geflüchteten.
Eine wiederkehrende einmonatige niedrigschwellige Seminar- und Workshopreihe zu Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet einen Einblick und ermöglicht praktische Tätigkeiten in verschiedenen Themenfeldern, von Re-Use, Upcycling, Mülltrennung bis zu Repairwerkstätten. In Zusammenarbeit und mit einem eigenen Raum im innovativen Zentrum der Re-Use Bewegung, Haus der Materialisierung (HdM) am Berliner Alexanderplatz, werden Hospitationen für Geflüchtete in verschiedenen Werkstätten des HdM organisiert. Ziel ist es, ökologisch interessierten Geflüchteten zu zeigen, wie man sich im Kontext einer zirkulären Wirtschaft ein eigenes Einkommen erarbeiten kann.
Als Peer-Ausbilder (und Rollenmodell!) konnten die beiden aktuell in Berlin wohnenden Initiator:innen einer der ersten Recycling NGOs in der Ukraine, Zero Waste Ivano Frankiwsk, gewonnen werden.
BNE-Preis

Übersicht
Aktiv in
Berlin, Brandenburg
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Interkulturelles Lernen, Klima, Migration, Nachhaltiger Konsum und Produktion
Sonstige Themen
Klimagerechtigkeit sozial organisieren bedeutet respektvolle Beteiligung aller Betroffenen zu ermöglichen.
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Mitglied im Netzwerk grüne Arbeitswelt des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft (u.a.)