BNE-Akteur

Christina Gruber-Eifert

Kontakt

Christina Gruber-Eifert - "Multiplikatorin & Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung": Referentin, Ausbilderin in der pädagogischen Erwachsenenbildung, Pädagogin, Coach & kreative Ideenentwicklerin"

Packstation 110
61250 Usingen

Frau Christina Gruber-Eifert

0176-43169305
0176 43169305
info@christina-grubereifert.com
http://www.christina-grubereifert.com/bne

Das Thema BNE ist mir eine echte Herzensangelegenheit. Ich glaube daran, dass wir gemeinsam zur Veränderung werden können, die wir in der Welt sehen wollen. Mit viel Freude, Begeisterung & Kreativität bringe ich BNE beruflich und privat in die Umsetzung. Eine alltagsnahe Verbindung und Vereinbarkeit von Theorie & Praxis hat einen wichtigen Stellenwert für mich. Seit einigen Jahren bin ich als selbstständige Multiplikatorin und Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung sowie als Ausbilderin in der päd. Erwachsenenbildung tätig. Vor dieser Zeit habe ich 11 Jahre als Pädagogin mit Kindern von 0- 6 Jahren gearbeitet.

Im Januar 2023 wurde ich von 4 hess. Ministerien zur nachhaltigen Bildungsträgerin zertifiziert und meine BNE Fortbildung "Komm wir entdecken die Welt gemeinsam - BNE für Kinder von 0-6 Jahren" wurde für den BEP anerkannt. Seit September 2023 kooperiere ich mit Engagement Global für den bundesweiten Schulwettbewerb und bin für Hessen zuständig. Neben Fortbildungen halte ich auch Vorträge an Fachtagen.

Seit November 2020 bin ich aktiver Standort im bundesweiten Netzwerk Bienenautomat. Gemeinsam mit den Bienenrettern aus Ffm entwickelte ich im BNE Kontext ein Bildungsprogramm. Gerne lade ich Kindergarten Gruppen ein und bringe sie über das Medium Automat spielerisch mit dem Thema Bienen in Verbindung.

Auf Instagram teile ich regelmäßig Content & Inspirationen zum Thema BNE. 2023 wurde ich mit dem "Bürgerpreis" und dem "Klimaschutzpreis des HTK" ausgezeichnet.

Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)

Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Bienen und Nachhaltigkeit

Thematische Schwerpunkte

Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Sonstiges

Sonstige Themen

Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Angebote für Kinder

Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung

Partnernetzwerke

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene