BNE-Akteur
Bund Naturschutz Hof - Umweltbildung
Kontakt
Bund Naturschutz Hof
Auguststr. 1
95028
Hof
Frau Verena Feller
09281/16306
09281/16306
info@
https://hof.bund-naturschutz.de
Der seit vielen Jahren bekannte Umweltbildungsslogan "Mit allen Sinnen die Natur erleben" ist das Leitbild der jahrezehntelangen Umweltarbeit der KG Hof des Bund Naturschutzes. Das eigene reflektierte Erfühlen und Erleben in der Natur in verschiedensten Formen des Spiels, verbunden mit einer großen Portion Spaß und einer kleinen Portion Ernst ist das Rezept einer gelungen und nachhaltigen Umweltbildung.
Die Zielgruppen sind breit gefächert. Neben klassischen Angeboten für Kinder im Vorschulalter, Grund- und weiterführenden Schulen durch das Umwelt- und Erlebnismobil EMIL stehen junge Erwachsene mit Kindern sowie VerbraucherInnen ganz oben auf der Liste. Besondere Berufsgruppen wie z.B. LandwirtInnen, ImkerInnen, GastronomInnen, LehrerInnen werden mit speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote abgeholt. Der Austausch von Informationen und untereinander steht bei den Aktionen im Vordergrund. Die Gruppengröße variiert dabei stark nach Themenstellung und aktuellem Zeitgeschehen.
Im Vordergrund steht die Vermittlung einer nachhaltigen, Umwelt- und gesundheitsbewussten, ressourcenschonenden, friedlichen und auf Partnerschaft angelegten Lebensweise. Dabei geht es um Verständnis füreinander im Kleinen wie im Großen. Die lokale, regionale und globale Verantwortung des Einzelnen und der Gruppe für die Gesellschaft und die Umwelt spielen in den eine zentrale Rolle. "Global denken, lokal handeln", nach diesem Motto werden seit Jahren von der Umweltbildung der Kreisgruppe Hof verschiedenste Projekte und Vorträge, Workshops, Exkursionen, Mit-Mach-Angebote draußen in der Natur, Theaterpädagogik für Kleine und Große sowie die klassische, spielerische Naturerfahrung mit allen Sinnen realisiert. Im aktuellen BNE Projekt geht es in einem Workshop um Resilienz-Lernen von und mit der Natur.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Bayern
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung
Thematische Schwerpunkte
Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Klima, Lokale Agenda 21, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene