BNE-Akteur

build - code- play | Lernen für die Zukunft

Kontakt

Medienwerkstatt Identity Films e.V.

Drigger Weg 78
78
18439 Stralsund

Herr Stefan Koeck

038316665565
01794735142
info@identityfilm.de
https://www.identityfilms.de/

Die Förderung von MINT- und Medienkompetenz ist weltweit von Bedeutung, insbesondere um den Digital Divide zu überwinden. Globale Partnerschaften, wie Austauschprogramme, können helfen, diese Lücken zu schließen.

Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen, Medien verantwortungsvoll zu nutzen und die Chancen der digitalen Welt zu erkennen. Besonders wichtig ist es, innovative MINT-Lehrpläne zu entwickeln, um zu den Zielen der SDGs, insbesondere SDG 4 und SDG 9, beizutragen. Wir möchten angehenden Pädagog:innen ohne akademischen Abschluss MINT-Kompetenzen vermitteln, damit sie diese als Multiplikatoren an Kinder und Jugendliche in außerschulischen Bildungskontexten weitergeben. Kenntnisse in den Naturwissenschaften sind in der digitalisierten Welt unerlässlich. Pädagogische Multiplikatoren sollen in diesen Bereichen geschult werden, um das Interesse bei Kindern und Jugendlichen zu wecken. Unser methodischer Ansatz basiert auf der Konstruktionismustheorie von Seymour Papert, bei dem „learning by doing“ im Vordergrund steht. Dies fördert nicht nur das Verständnis von MINT-Konzepten, sondern auch kritisches und kreatives Denken, was die Ziele von SDG 9 unterstützt. Unsere Arbeit stärkt zudem die lokale Bildungsinfrastruktur, fördert die Selbstständigkeit der Gemeinschaften und unterstützt die SDGs, insbesondere in Bezug auf nachhaltige Entwicklung und die Stärkung lokaler Kapazitäten (SDG 17). Bildung ist der Schlüssel zu einer besseren Zukunft für kommende Generationen.

Übersicht

Aktiv in

Mecklenburg-Vorpommern

Bildungsbereiche

Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung

Thematische Schwerpunkte

Digitalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Menschenrechte, Sustainable Development Goals

Weltaktionsprogramm

Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend