BNE-Akteur
Bio-AG des Christophorus-Gymnasiums Altensteig


Kontakt
Christophorus-Gymnasium Altensteig
Gymnasiumstr. 18
Bio-AG
72213
Altensteig
Frau Eva Greule
07453930555
01727214729
info@
http://www.bioag-altensteig.com
Biodiversität verstehen, fördern und erhalten
Das ca. 1ha große Schulgelände des CGA wird seit 40 Jahren von der Bio-AG mit Unterstützung der Stadt Altensteig naturnah gestaltet und gepflegt. Das Gelände erhielt mehrfach Auszeichnungen, zuletzt 2018 die Auszeichnung „UN-Dekade Biologische Vielfalt“.
Aktivitäten der AG
Naturerlebnisse für Schüler/innen und Besucher/innen ermöglichen: Naturerlebnisschulhof, Geländepfade und Bänke auf dem gesamten Gelände.
Öffentlichkeitsarbeit für den Erhalt/die Förderung von Biodiversität: Artikel im Amtsblatt, auf der Schul- und AG-Website, Flyer, eine Ausstellung, mobile Informationstafeln sowie Geländeführungen.
Biologieunterricht: Konzepte für projektorientiertes/entdeckendes Lernen im Freiland entwickeln und erproben.
BNE-Ziele
Künftig möchten wir unsere AG-Arbeit konkreter an den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (insbesondere SDG 4 +16) ausrichten. Insbesondere möchten wir…
…die Motivation für den Erhalt der Biodiversität fördern.
…Bewertungskompetenz für die Qualität ökologisch wertvoller Flächen vermitteln.
…Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, insbesondere Kommunikationsstrategien.
…das systemische Denken fördern (Analyse ökologischer Beziehungen).
Das unmittelbare Beobachten von Tieren und Pflanzen ist der erste Schritt, um Beziehungen zwischen Arten zu verstehen und sie wertzuschätzen! Daher werden wir weitere Beobachtungsorte mit Beobachtungstipps anlegen (z.B. Wildbienen, Vögel, Biotope). Diese sind für die Öffentlichkeit zugänglich und im Biounterricht einsetzbar.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg
Bildungsbereiche
Schule
Thematische Schwerpunkte
Ökosysteme/Biodiversität
Weltaktionsprogramm
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene