BNE-Akteur
AK Bildung der Gemeinwohl-Ökonomie



Kontakt
AK Bildung der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
Ullsteinstraße 130
c/o Ökofrost GmbH
12109
Berlin
Frau Sophie Friedl
keine
bildung@
https://germany.ecogood.org/ak-bildung/
Im AK Bildung der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V. engagieren sich Menschen verschiedener Generationen, um Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Wir machen Bildung für die Welt von morgen – eine nachhaltige und ethische Wirtschaft ist möglich!
- Wir führen erlebnis-orientierte Workshops durch, in denen (junge) Menschen Verantwortung für nachhaltige Entwicklung übernehmen lernen. Mit Jugendlichen gestalten wir empowernde Projekte wie die Gemeinwohl-Bilanzierung der eigenen Schule oder die Gründung einer gemeinwohl-orientierten Schüler*innenfirma.
- Wir entwickeln Methoden für Bildung für nachhaltiges Wirtschaften und stellen sie BNE-Aktiven open source zur Verfügung. Wir organisieren Online- und Präsenzfortbildungen für Lehrkräfte und andere Multiplikator*innen. Wir bieten auch eine Zertifizierung für Multiplikator*innen an, die Bildung für nachhaltiges Wirtschaften vermitteln wollen.
- Wir haben ein Curriculum für Bildung für nachhaltiges Wirtschaften erarbeitet, das bestehende Bildungspläne deutscher Bundesländer systematisch um Themen und Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften ergänzt.
- Wir begleiten Bildungseinrichtungen - von der Kita über Schulen und Bibliotheken bis hin zu Hochschulen - bei einer Gemeinwohl-Bilanzierung, um sie im Sinne des whole institutional approach umfassend auf BNE auszurichten. So geben wir Impulse für transformatives Handeln vor Ort und empowern lokale Akteur*innen, ihren Lern- bzw. Arbeitsort nachhaltiger zu gestalten.
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Bildungstage im Rahmen von Freiwilligendiensten
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Globalisierung, Klima, Menschenrechte, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Reduzierung globaler Ungleichheiten, Sustainable Development Goals
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene