BNE-Akteur
Netzwerk Klimaherbst e.V. - Münchner Klimaherbst
![Der Demonstrationszug des "Wiesneinzug der Klimaheld*innen 2021" ist zu sehen: Menschen, die ein Banner des "Netzwerk Klimaherbst e.V." hochalten und ein ehemaliges Feuerwehr Auto von Hand ziehen](/sites/default/files/styles/1280w/public/2021-11/Wiesneinzug_Klimaherbst%202021-16.jpg)
![junge Menschen sitzen an einem Tisch, essen und unterhalten sich. Im Hintergrund sind weitere Tische mit Menschen zu erkennen.](/sites/default/files/styles/1280w/public/2021-11/Auftakt%20des%20Mu%E2%95%A0%C3%AAnchner%20Klimaherbst%202021-2.jpg)
![5 Menschen diskutieren auf einer Bühne vor einem Publikum.](/sites/default/files/styles/1280w/public/2021-11/Auftakt%20zum%20Klimaherbst%202019_Photo_Yavor_Lalev-12.jpg)
Contact
Netzwerk Klimaherbst e.V.
Parkstraße 18
80339
München
Frau Anna Lohs
089 5990850
089 5990850
info@
https://www.klimaherbst.de
The "Münchner Klimaherbst" has developed into one of the most important and most respected event and educational platforms for sustainability issues in Munich. Through workshops, lectures and innovative event formats, sustainable living and climate protection are brought to the attention of citizens of all ages.
The Münchner Klimaherbst event series exist since 2007. Initially as a loose association of a group of various organizations and associations working in the field of sustainability, which alternately took over the sponsorship. The "Netzwerk Klimaherbst e.V." was founded in 2015 in order to meet the steadily growing interest and increasing number of visitors.
The aim of the Münchner Klimaherbst event series is to sensitize as many Munich citizens as possible to the issue of climate change and to activate them for climate protection. The aim is to address as many groups of the population as possible with a variety of topics and event formats. Participants will be encouraged to consider sustainable lifestyles and shown ways to implement them.
This already begins with the participatory creation of the program: organizations, initiatives and companies, actors from city politics and administration, but also committed private individuals are invited to help shape the program.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030
![](/themes/custom/unescode_theme/assets/images/bne/auszeichnung_distinction.png)
Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Statement der Jury: "Die Veranstaltungsreihe Klimaherbst gibt es in München schon seit 11 Jahren. 2015 wurde das “Netzwerk Klimaherbst e.V.” gegründet, um dem stetig wachsenden Interesse und den Besucherzahlen gerecht zu werden. Ziel des Netzwerks Klimaherbst ist es Institutionen, Vereine, Organisationen, Stiftungen gemeinsam mit Wissenschaft, ausgewählten Akteuren der freien Wirtschaft sowie Stadtverwaltung und -politik zusammen zu bringen, um eine nachhaltige Lebensweise in München zu etablieren. Hervorzuheben ist die stetige Weiterentwicklung der Netzwerkaktivitäten. So werden derzeit mit über 400 Partner*innen Bildungsveranstaltungen verschiedenster Formate organisiert und sehr öffentlichkeitswirksam durchgeführt."
Übersicht
Aktiv in
Bayern
Bildungsbereiche
School, Extracurricular education and training, Non-formal and informal education, Training of Teachers/Educators/Multipliers, Other
Thematische Schwerpunkte
Climate, Sustainable Cities and Communities, Sustainable Development Goals, Others
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Policy, Building Capacities of Educators, Youth Action, Local Level Action