Pressemitteilung,

24 neue Biosphärenreservate weltweit

Erstmals Biosphärenreservate in Mosambik und der Republik Moldau ausgezeichnet

Der Internationale Rat des UNESCO-Programms „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB) hat heute 24 neue Biosphärenreservate in das Weltnetz aufgenommen. Dazu zählen mit dem indischen Biosphärenreservat Khangchendzönga eines der höchstgelegenen Ökosysteme der Welt und mit dem Biosphärenreservat Zhongar in Kasachstan die Heimat des Apfels. Erstmals hat der UNESCO-Rat Gebiete aus Mosambik und der Republik Moldau ausgezeichnet. Damit gibt es jetzt weltweit 686 UNESCO-Biosphärenreservate in 122 Ländern. Sie alle sind Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Der Internationale Rat tagt noch bis zum 28. Juni in Palembang, Indonesien.

Die neuen Biosphärenreservate

Neben den Neuaufnahmen von Gebieten in das UNESCO-Weltnetz wurden bestehende UNESCO-Biosphärenreservate erweitert, darunter der Thüringer Wald. Australien hat aufgrund unzureichender Qualität fünf Gebiete aus dem Weltnetz streichen lassen, die USA und die Niederlande jeweils eines. Im Rahmen des regelmäßigen Monitorings werden bis morgen 74 Biosphärenreservate evaluiert, darunter das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe.

Hintergrund

UNESCO-Biosphärenreservate sind international repräsentative Modellregionen. Sie verwirklichen nachhaltige Entwicklung und erhalten wertvolle, oft vom Menschen geprägte Lebensräume. UNESCO-Biosphärenreservate werben für den Ausgleich der Interessen von Umweltschutz und Wirtschaft, für ein Zusammenleben von Mensch und Natur. Aktuell gibt es weltweit 686 Biosphärenreservate in 122 Ländern, 16 davon in Deutschland. Der Internationale MAB-Rat setzt sich aus Vertretern von 34 Staaten zusammen, darunter Deutschland. Er tagt einmal jährlich.

Weitere Informationen

Die neuen UNESCO-Biosphärenreservate

Pressefotos der neuen Biosphärenreservate

Videos über die neuen UNESCO-Biosphärenreservate

UNESCO-Webseite zum Internationalen Rat „Der Mensch und die Biosphäre“

Pressekontakt

Deutsche UNESCO-Kommission
Pressesprecherin
Katja Römer
Telefon: 0228-60497-42
E-Mail: roemer(at)unesco.de